GLAM! The Performance of Style
Musik | Mode | Kunst
19. Oktober 2013 bis 2. Februar 2014
Die Ausstellung widmet sich dem Phänomen Glam, das in den frühen 1970er Jahren in Großbritannien seinen Ausgang nahm und Opulenz, Glanz und Extravaganz als Ausdrucksformen in die unterschiedlichsten Kunstsparten trug. Mit einer Fülle an Exponaten spannt die Schau den Bogen von David Bowie über Glitter Rock und Roxy Music, über Stylisten und Modedesigner, über Film, Fotografie und Grafikdesign bis zur bildenden Kunst – mit KünstlerInnen wie Gilbert & George, Nan Goldin, Cindy Sherman und Richard Hamilton.
Glam markiert jenen historischen Moment, als die Barrieren zwischen E- und U-Kultur zusammenbrachen. Glam kann aber auch als Fortführung der Agenda der Avantgarde mit neuen Mitteln betrachtet werden: auf trotzige Weise realitätsfern, mit Ironie, Respektlosigkeit, Übertreibung und androgynen Masken. Erstmals werden mit dieser anspruchsvollen Ausstellung die Subkultur, der Stil und die Kunst des Glam sowie die visuelle Kultur jener Zeit einer Bestandsaufnahme unterzogen.
Die Ausstellung ist eine Produktion der Tate Liverpool und wird in Kooperation mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt und dem LENTOS Kunstmuseum Linz präsentiert. Das Projekt wird mit Fördergeldern der Europäischen Union unterstützt.
Kurator: Darren Pih (Tate Liverpool)
Projektleitung LENTOS: Stella Rollig, Magnus Hofmüller
Support
With the support of the Culture Programme of the European Union
Katalog
Anlässlich der Ausstellung erscheint die Publikation Glam! The Performance of Style. Musik | Mode | Kunst im Kerber Verlag.
Mit Texten von Stella Rollig, Darren Pih, Judith Watt, Mike Kelley, Simon Reynolds, Alwyn W. Turner, Neil Mulholland, Dominic Johnson, Michael Bracewell, Glenn O'Brien, Jean-Christophe Ammann, Jonathan Harris und Barry Curtis und Ron Moy.
160 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, deutsch
ISBN 978-3-86678-836-7
Museumspreis € 25,50
Katalog online im LENTOS Shop bestellen
Außerdem im LENTOS Shop: hochwertige Duffy-Prints von David Bowie als Aladdin Sane - mit offenen und geschlossenen Augen.
The Glamstar
THE GLAMSTAR – vom Linzer Designer-Duo marchgut (Marek Gut und Christoph March) gestaltet – bietet BesucherInnen in den ersten Wochen der Ausstellung im
LENTOS Freiraum die Möglichkeit, für 30 Sekunden zum Star zu werden.
Die Bühne vereint das Erlebnis von DarstellerInnen und ZuschauerInnen und ermöglicht den Anwesenden, in beide Rollen zu schlüpfen.
Eine Fülle von facettierten Spiegelflächen multipliziert das eigene Spiegelbild und simuliert damit ein vollbesetztes Auditorium.
Formalästhetisch orientiert sich THE GLAMSTAR am Grafikdesign der 1970er Jahre. Wie einst die Discokugel, ein Symbol des Lebensgefühls dieser Zeit, lässt THE GLAMSTAR den Glanz und Glamour vergangener Zeiten aufleben.
Veranstaltungen
Eröffnung
Fr 18. Oktober 2013, 19 Uhr
ab 21.30 Uhr
BALLROOM BLITZ. La petite Mort en grande Voyage
Die Party anlässlich der Eröffnung. Begeben Sie sich mit uns an Bord eines DonauDampfRaumschiffs, um eine glamouröse Reise verschiedenster kleiner Sensationen bis hin zum Bewusstseinsverlust zu erleben.
Im Grand Cafe zum rothen Krebsen | Obere Donaulände 11, 4020 Linz
Einlass nur im GLAM! Style. Stylingmöglichkeiten vor Ort oder im LENTOS
GLAMORAMA!
Do 7. November 2013, 19 Uhr
For your Pleasure
Gespräch über das Verhältnis von Musik, Mode und Kunst in der Glam-Ära mit Klaus Walter (Radiomoderator, DJ und Journalist) und Didi Neidhart (Musiker, Journalist, DJ)
Was Sie schon immer über Glam-Rock in Österreich wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.
Moderierte Sound-Lecture von Al Bird Sputnik (Trash Rock Archives)
Moderation: Magnus Hofmüller
Kosten: Museumseintritt
GLAM! androgyn
Do 23. Jänner 2014, 20 Uhr
Konzert in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität (Musikvermittlung - Alte Musik - JIM)
In diesem Konzert wird mit dem Vorurteil aufgeräumt, dass nur in der U-Musik, wie speziell im Glamrock in verstärkter Weise, Extravaganz, Androgynität und Selbstdarstellung vorkommen. Denn diese Eigenschaften existierten bereits in der Barockmusik. Songs aus dem Glamrock (The GLAM! Band) im Wechsel mit Arien für Countertenor (Jakob Huppmann) werden dabei durch Erläuterungen begleitet.
Kosten: € 10,-
KUNST CAMPUS LENTOS
Do 21. November 2013, 18–24 Uhr
Kunst, Dialog und bester GLAM! Sound
Eintritt frei: Open Doors für alle Linzer Studierende, Lehrende sowie Uni- und FH-MitarbeiterInnen.
Details finden Sie hier.
sonntags um 11
-
So 24. November 2013, 10–13 Uhr
Stella Rollig im Gespräch mit Wolfgang Kos (Direktor des Wien Museum, Kulturhistoriker, Publizist) -
So 26. Jänner 2014, 10–13 Uhr
Stella Rollig im Gespräch mit Jürgen Klauke
GLAM! on Stage
Fr 22 & Sa 23. November, 20–23 Uhr
Die GLAM! Bühne steht für Konzerte von SchülerInnen- und Newcomer-Bands zur Verfügung.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei: klaus.ehninger@lentos.at
Eintritt frei für Fans und Groupies
Mit Unterstützung vom Musikhaus Danner
Führungen
Dauer 1 Stunde, € 3,- zuzügl. Eintritt
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Immer sonntags, 16 Uhr
Kuratorenführung mit Darren Pih in englischer Sprache
Sa 19. Oktober, 11 Uhr
Themenführungen:
jeweils samstags, um 16 Uhr
-
GLAM! ist Musik
23. November, 28. Dezember, 18. Jänner
In Kooperation mit dem Universitätslehrgang Musikvermittlung – Musik im Kontext. Eintritt frei für Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität -
GLAM! ist Mode
16. November, 7. Dezember -
GLAM! ist Kunst
26. Oktober, 2. & 30. November, 14. Dezember, 4. & 25. Jänner, 1. Februar -
GLAM! ist queer
19. Oktober, 9. November, 21. Dezember, 11. Jänner
In Kooperation mit der HOSI Linz. Ermäßigter Eintritt € 4,50 für HOSI-Mitglieder
For Glammies & Grannies (17–99 Jahre)
Di 29. Oktober, 26. November, 16–18 Uhr
Führung mit Workshop zur Förderung des Austausches zwischen den Generationen
Anmeldung erbeten unter T 0732 7070 (Teleservice Center der Stadt Linz).
GLAM! multilingual
Sa 19. Oktober, 16 Uhr
Führung auf Albanisch, Polnisch, Türkisch und BKS (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch), im Rahmen der 2. Linzer Integrationswoche
Dauer 1 Stunde, Führung € 3,-, Eintritt frei
Näheres auf http://www.linz.at/soziales/integration.asp
Blitzlichtführung auf Englisch, Tschechisch und BKS (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch)
Jeden ersten Samstag im Monat, 16 Uhr
Dauer 30 Min., € 2,- zuzügl. Eintritt
Englische Konversation im LENTOS
Do 30. Jänner, 17.30–19 Uhr
In diesem englischsprachigen Ausstellungsrundgang mit einer Dozentin der VHS Linz und einer Kunstvermittlerin des LENTOS erweitern die TeilnehmerInnen ihren Wortschatz bei englischer Konversation.
Preis: € 9,- (zuzüglich ermäßigter Eintritt II LENTOS)