Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­kit: Das Leben der Dinge
Geraubt – ver­schleppt – gerettet
20.4. – 1.9.2024
Ort: ehem. Markt­rich­ter­haus Lauffen/​Bad Ischl

Die Ausstellung Das Leben der Dinge verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Der Fokus der Ausstellung konzentriert sich bewusst auf den immateriellen Wert von Objekten, den Erinnerungen und Geschichte(n), die sich in diese eingeschrieben haben. Als Schaffende von Werken sind Künstler*innen essenziell mit Objekten und deren Bedeutungszusammenhängen verbunden und für deren (Miss-)Verhältnisse sensibilisiert. So geben Künstler*innen Institutionen auch Impulse zu neuen Strategien, Verantwortung zwischen Restitution und Bewahrung des Kulturerbes der Menschheit wahrzunehmen. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan, CATPC / Renzo Martens, Ines Doujak, Assaf Hinden, Moussa Kone, Oliver Laric, Markus Proschek, Anja Ronacher, Dierk Schmidt, Philip Topolovac u.a.

Kurator*innen: Hemma Schmutz (Direktorin Lentos Kunstmuseum Linz), Markus Proschek (Gastkurator)

Bilder
Oliver Laric, Sleeping Figure, 2023
Foto: Cédrick Eymenier
Herunterladen
Said Baalbaki, Der Arm, 2011
Foto: Eric Tschernow
Herunterladen
Hera Büyüktaşçıyan, Destroy Your Home, Build Up A Boat, Save Life, 2015
Foto: Miriam O’Connor/ EVA International – Ireland’s Biennial
Herunterladen
CATPC, Collection of 306 Balot NFTs, 2022
© CATPC and Human Activities 2022
Herunterladen
Anja Ronacher, Statue, Plaster, 7700 - 7500 BC, ‘Ayn Ghazal, Amman, Jordan Museum, Gelatine Silver Print, 2019 / 2021,
© Bildrecht, Wien
Herunterladen
Texte

Presseunterlage: Projekt „Reise der Bilder“

Herunterladen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu