Zum Hauptinhalt springen

Exper­tin­nen­ge­spräch zu Haus-Rucker-Co“

Termin

Date Titel Time
Do 11.01Exper­tin­nen­ge­spräch zu Haus-Rucker-Co“ 18:00–19:00
Preise
Kategorie Preis
Erwachsene
zzgl. Eintritt
€ 4,00

Der Fokus liegt auf dem Ver­ste­hen von Welt als Gesamt­heit aller einem Men­schen erkenn- und begreif­ba­ren Din­ge und ihrer Bezie­hun­gen zuein­an­der. Mensch, Maschi­ne, Stadt, Land­schaft, Kör­per, Emo­ti­on und Wahr­neh­mung sind die Bezugs­pa­ra­me­ter die­ser archi­tek­to­ni­schen wie künst­le­ri­schen Pra­xis, die im Werk von Zamp Kelp bis heu­te erkenn­bar sind.” schreibt Vere­na Kon­rad in der Publi­ka­ti­on zur Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co. Atem­zo­nen. Die Direk­to­rin des Vor­arl­ber­ger Archi­tek­tur Insti­tuts führt durch die aktu­el­le Son­der­aus­stel­lung Haus-Rucker-Co. Atem­zo­nen im Lentos. 


Vere­na Konrad 

stu­dier­te Kunst­ge­schich­te, Geschich­te und Theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Inns­bruck. Lehr­tä­tig­kei­ten am Lehr­stuhl für Archi­tek­tur­theo­rie an der Uni­ver­si­tät Inns­bruck und an der Abtei­lung raum&designstrategien der Kunst­uni­ver­si­tät Linz, kura­to­ri­sche Mit­ar­beit in der Gale­rie im Taxis­pa­lais, Kura­to­rin an der Kunst­hal­le Wien und seit 2013 Direk­to­rin des Vor­arl­ber­ger Archi­tek­tur Insti­tu­tes. 2018 Kom­mis­sä­rin des Öster­rei­chi­schen Pavil­lons bei der Archi­tek­tur­bi­en­na­le in Vene­dig. Man­da­te in diver­sen Gre­mi­en und Vorständen.

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu