Expertinnengespräch zu „Haus-Rucker-Co“
Termin
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Do 11.01 | Expertinnengespräch zu „Haus-Rucker-Co“ | 18:00–19:00 |
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Erwachsene zzgl. Eintritt | € 4,00 |
“Der Fokus liegt auf dem Verstehen von Welt als Gesamtheit aller einem Menschen erkenn- und begreifbaren Dinge und ihrer Beziehungen zueinander. Mensch, Maschine, Stadt, Landschaft, Körper, Emotion und Wahrnehmung sind die Bezugsparameter dieser architektonischen wie künstlerischen Praxis, die im Werk von Zamp Kelp bis heute erkennbar sind.” schreibt Verena Konrad in der Publikation zur Ausstellung Haus-Rucker-Co. Atemzonen. Die Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts führt durch die aktuelle Sonderausstellung Haus-Rucker-Co. Atemzonen im Lentos.
Verena Konrad
studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Theologie an der Universität Innsbruck. Lehrtätigkeiten am Lehrstuhl für Architekturtheorie an der Universität Innsbruck und an der Abteilung raum&designstrategien der Kunstuniversität Linz, kuratorische Mitarbeit in der Galerie im Taxispalais, Kuratorin an der Kunsthalle Wien und seit 2013 Direktorin des Vorarlberger Architektur Institutes. 2018 Kommissärin des Österreichischen Pavillons bei der Architekturbiennale in Venedig. Mandate in diversen Gremien und Vorständen.