Zum Hauptinhalt springen

Kunst­rei­se nach Kärn­ten: Auf den Spu­ren Jean Eggers und sei­ner Malerkollegen

bis
  • Jean Egger, Landkirche in Kärnten (St. Martin am Silberberg), um 1929

Sie rei­sen zu Ori­gi­nal­schau­plät­zen der Gemäl­de Jean Eggers, sehen das künst­le­ri­sche Schaf­fen sei­ner Maler­kol­le­gen im Wer­ner Berg Muse­um und im Muse­um des Nötscher Krei­ses und besu­chen das Muse­um Moder­ner Kunst Kärn­ten, Kla­gen­furt sowie das Muse­um Lia­u­nig in Neuhaus/​Suha.


Im Vor­feld zur Kunst­rei­se bie­tet Kura­to­rin Bri­git­te Reut­ner-Doneus eine Füh­rung durch die Aus­stel­lung Jean Egger – Revo­lu­tio­när der moder­nen Male­rei“ im Lentos an. Die Kunst­rei­se selbst zeich­net sodann ein­zel­ne Lebens­sta­tio­nen Jean Eggers (1879−1934) und sei­nes Umkrei­ses nach. In Kärnt­ner Ort Hüt­ten­berg spa­zie­ren wir zum Geburts­haus des Malers, in St. Mar­tin am Sil­ber­berg besich­ti­gen wir die goti­sche Kir­che des Ortes, die Jean Egger mehr als 10 Mal gemalt hat. Wei­te­re Sta­tio­nen füh­ren zu Eggers Künst­ler­kol­le­gen, den bedeu­ten­den öster­rei­chi­schen Expres­sio­nis­ten Wer­ner Berg, Anton Kolig, Sebas­ti­an Isepp, Anton Mah­rin­ger und Franz Wie­ge­le. Im Lia­u­nig-Muse­um, das in Neuhaus/​Suha an der slo­we­ni­schen Gren­ze liegt, wer­den wir einen Über­blick über eine der inter­es­san­tes­ten Pri­vat­samm­lun­gen Öster­reichs erhal­ten. Das Haus selbst gilt als beson­ders gelun­ge­ner zeit­ge­nös­si­scher Muse­ums­bau, der sich sehr har­mo­nisch in die umlie­gen­de Umge­bung ein­fügt. Wei­te­re Besich­ti­gun­gen bei der An- und Rück­rei­se in Spi­tal am Pyhrn sowie in der Künst­ler­stadt Gmünd run­den die­se drei­tä­gi­ge Kunst­rei­se ab.

Die Kunst­rei­se kön­nen Sie direkt bei unse­rem Koope­ra­ti­ons­part­ner Mader Rei­sen Ver­triebs­GmbH buchen.

Rei­se buchen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu