Sonntagsmatinee Mme. Paul Clemenceau, Paris, Liebste!
Diese Sonntagsmatinee rückt Jean Eggers bekanntes Gemälde von Sophie Szeps-Clemenceau, der Schwester Berta Zuckerkandls, in den Mittelpunkt. In ihrer Villa in Döbling unterhielt Berta Zuckerkandl einen berühmten Kunstsalon, in dem sich die Größen aus Literatur und Kunst, Musik und Theater trafen, darunter Gustav Klimt, Arthur Schnitzler, Peter Altenberg und Franz Werfel. Bertas Schwager war Paul Clemenceau, der Bruder des französischen Staatsmannes. Durch ihn und den Salon ihrer Schwester Sophie in Paris wurde Berta mit August Rodin und Maurice Ravel bekannt.
In der Matinee wird aus der Korrespondenz Bertas mit Sophie gelesen. Die Lesung lässt die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse der damaligen Zeit lebendig werden und spannt einen zeitlichen Bogen vom Untergang der Habsburger-Monarchie bis zum Dollfuß-Regime. Die Briefe werden von der Schauspielerin Lisa Furtner gelesen. Musikalisch begleitet wird sie von Karen Schlimp (Experimentelles Klavier, Waterphone) und Cordula Bösze (Flöten).
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Erwachsene zzgl. Eintritt | € 8,00 |
Anmeldung via Kontaktformular oder +43 732 7070 3614.