Kunst als Waffe. Ausstellung von Arbeiten der Studierenden der Kunstuniversität Linz
Die Kunst ist nicht dazu da, die Appartements zu schmücken. Sie ist eine Waffe zu Angriff und Verteidigung gegen den Feind. (Pablo Picasso)
Direkt formulierte künstlerische Werke mit politischen Inhalten können mit ihrer kritischen Substanz und institutionellen Selbstkritik geläufige Normen in Frage stellen, wunde Punkte aufzeigen und tatsächlich zu gesellschaftlichem Umdenken führen.
In ihrer Rede zum Erhalt des Kardinal-König-Kunstpreises prangerte die Künstlerin Michèle Pagel Bedingungen an, unter denen Kulturschaffende zur Verrichtung unbezahlter, künstlerischer Arbeit angehalten werden. Mit ihrer Arbeit Everything counts nimmt Pagel in der Ausstellung Die beste aller Welten!? 20 Jahre Kardinal-König-Kunstpreis direkt darauf Bezug. Für den Leseraum des Lentos werden im Rahmen eines Seminars an der Kunstuniversität Linz mit den Studierenden Martin Fink, Paul Kamelreiter, Louisa Helena Roubik und Vinzenz Zsutty Plakate künstlerische Arbeiten entwickelt, die sich gezielt an politische Themen heranwagen und damit gesellschaftsrelevante Statements setzen.
Ausstellungsdauer: 28.1. bis 9.2.2025
Kooperationspartnerin: Kunstuniversität Linz