Zum Hauptinhalt springen

Kunst als Waf­fe. Aus­stel­lung von Arbei­ten der Stu­die­ren­den der Kunst­uni­ver­si­tät Linz

Die Kunst ist nicht dazu da, die Appar­te­ments zu schmü­cken. Sie ist eine Waf­fe zu Angriff und Ver­tei­di­gung gegen den Feind. (Pablo Picasso)


Direkt for­mu­lier­te künst­le­ri­sche Wer­ke mit poli­ti­schen Inhal­ten kön­nen mit ihrer kri­ti­schen Sub­stanz und insti­tu­tio­nel­len Selbst­kri­tik geläu­fi­ge Nor­men in Fra­ge stel­len, wun­de Punk­te auf­zei­gen und tat­säch­lich zu gesell­schaft­li­chem Umden­ken führen. 


In ihrer Rede zum Erhalt des Kar­di­nal-König-Kunst­prei­ses pran­ger­te die Künst­le­rin Michè­le Pagel Bedin­gun­gen an, unter denen Kul­tur­schaf­fen­de zur Ver­rich­tung unbe­zahl­ter, künst­le­ri­scher Arbeit ange­hal­ten wer­den. Mit ihrer Arbeit Ever­ything counts nimmt Pagel in der Aus­stel­lung Die bes­te aller Wel­ten!? 20 Jah­re Kar­di­nal-König-Kunst­preis direkt dar­auf Bezug. Für den Lese­raum des Lentos wer­den im Rah­men eines Semi­nars an der Kunst­uni­ver­si­tät Linz mit den Stu­die­ren­den Mar­tin Fink, Paul Kamel­rei­ter, Loui­sa Hele­na Rou­bik und Vin­zenz Zsut­ty Pla­ka­te künst­le­ri­sche Arbei­ten ent­wi­ckelt, die sich gezielt an poli­ti­sche The­men her­an­wa­gen und damit gesell­schafts­re­le­van­te State­ments setzen.


Aus­stel­lungs­dau­er: 28.1. bis 9.2.2025

Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin: Kunst­uni­ver­si­tät Linz

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu