Being a Girl*!?
From Panel Painting to Social Media
What motivates girls today and what role models have been handed down to us from the past? Contemporary art often deals with images of girls in socially motivated themes: Coming of age, self-optimisation tendencies – often in interaction with social media – fluid genders, issues of diversity, interculturality and inclusion.
In addition to early representational portraits and images of saints, female children and adolescents appear throughout the ages as models of artists or as an expression of blossoming life in conflict with transience. In nine thematic circles, the exhibition moves towards the era of digital transformation along several intermediate
temporal stages.
With over 150 art works by international artists, the exhibition attempts to analyse and break up the current situation by referring back to modes of representation from earlier times. By taking the initiative, girls show the world who they really are!
Curator: Brigitte Reutner-Doneus
Exhibition Design: Margit Greinöcker & Tobias Hagleitner
Concept and Design of Das Zimmer: Cécile Belmont and the Lentos Art Education Team
Publikation
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hirmer Verlag mit Textbeiträgen in deutscher und englischer Sprache von Anne Brack, Gabriella Hauch, Luce deLire, Sonja Eismann, Meike Lauggas, Teresa Präauer, Brigitte Reutner-Doneus, Mineke Schipper, Hemma Schmutz, Eva Schobesberger, Lisa Spalt.
Publikation
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hirmer Verlag mit Textbeiträgen in deutscher und englischer Sprache von Anne Brack, Gabriella Hauch, Luce deLire, Sonja Eismann, Meike Lauggas, Teresa Präauer, Brigitte Reutner-Doneus, Mineke Schipper, Hemma Schmutz, Eva Schobesberger, Lisa Spalt.
Date | Title | Time |
---|---|---|
Thu 30.10 | Opening: Being a Girl*!? What is it that motivates girls nowadays and what role models have been handed down to us from the past? Contemporary art often deals with images of girls in socially motivated contexts: coming of age, self-improvement trends – often in interaction with social media – fluid genders, issues surrounding diversity, interculturalism and inclusion. | 7:00 pm–9:00 pm |
Sat 01.11 | Express Tour: „Mädchen*Sein!?“ This tour offers an insight into the Lentos. It looks at the museum‘s history and collection of art and includes highlights of the present special exhibition. Language: English, Ticket: 3€ plus admission, duration: 45min | 4:00 pm–4:45 pm |
Sat 08.11 | Führung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) zur Ausstellung „Mädchen*Sein!?” Führungen mit Gebärdensprachdolmetscherin in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS). Dauer 1 Stunde. Frei für Personen mit Hörbeeinträchtigung. Keine Anmeldung erforderlich. | 4:00 pm–5:00 pm |
Fri 28.11 | Kuratorinnenführung: Mädchen* sein!? Hintergründe und Zusammenhänge Kuratorinnenführung mit Brigitte Reutner-Doneus. Anmeldung erbeten unter +43 732 7070 3614 oder online | 4:00 pm–5:00 pm |
Sat 06.12 | Express Tour: „Mädchen*Sein!?“ This tour offers an insight into the Lentos. It looks at the museum‘s history and collection of art and includes highlights of the present special exhibition. Language: English, Ticket: 3€ plus admission, duration: 45min | 4:00 pm–4:45 pm |
Das Zimmer
Das Zimmer lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. Begegnen Sie den künstlerischen Arbeiten von Jugendlichen und Erwachsenen, die bereits ihre Spuren und Gedanken hinterlassen haben.
An folgenden Donnerstagabenden laden wir von 18.00 – 20.00 in Das Zimmer ein: Mit Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus, Kunst und Jugendlichen sprechen wir über Themen und Fragen rund ums „Mädchen*sein“, erkunden die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen.
Date | Title | Time |
---|---|---|
Thu 13.11 | Das Zimmer: Ideen, Versuche und Experimente! Filmabend mit dem YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 in „Das Zimmer“ ein. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 27.11 | Das Zimmer: Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen: Ausstellungsgespräch mit Elisa Andessner, Künstlerin, StoP Linz Als Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.11) beginnen wir bereits um 17.00: Ausstellungsgespräch im Lentos mit Elisa Andessner (Künstlerin, Ausstellung „Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz) und der Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 5:00 pm–6:00 pm |
Thu 27.11 | Das Zimmer: Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen: „Mut beginnt mit dir – Zivilcourage zählt!“ Workshop mit StoP Linz und dem Frauenbüro der Stadt Linz Als Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.11) beginnen wir bereits um 17.00 mit einer Führung von Elisa Andessner (Künstlerin) durch die Schau im Lentos. Um 18:15 begeben wir uns auf einen Besuch in ihre Ausstellung „Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz, Hauptplatz 8. Solange es freie Plätze gibt können Mädchen* und Frauen* am Workshop „Mut beginnt mit dir – Zivilcourage zählt!“ (im Splace Linz) mit dem Frauenbüro der Stadt Linz und StoP Linz teilnehmen. „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 11.12 | Das Zimmer: Meike Lauggas (Historikerin und Beraterin) Wie wird ein Wort erfunden? Warum ist „Mädchen“ eine Verkleinerungsform mit ‑chen am Schluss? Was hat das alles zu bedeuten? Zu Gast ist Meike Lauggas (Historikerin und Beraterin). „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 22.01 | Das Zimmer: Die Unebenheiten der Veränderung. Ein Workshop über Körper und wachsende Räume Workshop des Kunstraum Goethestraße xtd, pro mente OÖ und der Lentos Kunstvermittlung mit pro mente Jugend – Jugendwohnhaus blue.box und Ausbildungsfit work.box, VSG AusbildungsFIT & Vormodul FACTORY und she:works GmbH „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 12.02 | Das Zimmer: Kollektive Intervention in der Ausstellung von und mit Schüler*innen des Körnergymnasiums Linz „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 19.02 | Das Zimmer: Im öffentlichen Raum sichtbar werden: Stickerworkshop mit Jana Entenmann und Magdalena Zilcher (Kunstvermittlerinnen) im Rahmen von „Museum Total“ „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 05.03 | Das Zimmer: Kurzfilmabend mit Parisa Ghasemi (Künstlerin, internationales Kurzfilmfestival Linz) „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Sun 08.03 | Das Zimmer: Special am Weltfrauentag: Overprint T‑Shirts Siebdruckwerkstatt (und Kunstgespräche in der Ausstellung) anlässlich des internationalen Frauentags mit Cécile Belmont (Künstlerin) „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 10:00 am–1:00 pm |
Thu 12.03 | Das Zimmer: Tabu Gewalt: Erfahrungen – Mut – Aufbruch. Was hat geholfen eine – sexualisierte – Gewalterfahrung zu überwinden? Kurzfilm und Gespräch von und mit Sylvia Ritt und Elke Groen. Mit kreativen Aktivitäten, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |
Thu 19.03 | Das Zimmer: Mädchen* sein – was kann es bedeuten? Eine gemeinsame Gedankenwerkstatt „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 6:00 pm–8:00 pm |