Zum Hauptinhalt springen

Mäd­chen* sein!?
Vom Tafel­bild zu Social Media

bis
  • Muntean/Rosenblum, Untitled (In the world we …), 2003
  • Borjana Ventzislavova, aus der Serie „Me, You and Them. No one is secure“, 2008
  • Dwora Fried, Big Red Riding Hood, 2018
  • Paula Modersohn-Becker, Mädchen mit Kind, 1902
  • Rosa Rendl, Never Tired, 2015
  • Pablo Picasso, Jeune fille espagnole devant la mer, 1901
  • Isa Schieche, Filmstill Essayfilm - Dirty Care, 2024
  • Elisabeth von Samsonow, Miss Fortune, 1998
  • Eugenie Breithut-Munk, Kindertanz, 1905
  • Ceija Stojka, Selbstporträt mit tätowierter KZ-Nummer, um 2000
  • Alfredo Barsuglia, Mädchen mit Schere, 2006
  • Anna Breit, Emma und Debra, aus der Serie „Teens (in their rooms)“, 2021

Was bewegt Mäd­chen aktu­ell und wel­che Rol­len­bil­der wer­den uns aus der Ver­gan­gen­heit über­lie­fert? Die zeit­ge­nös­si­sche Kunst ver­han­delt Mädchen*bilder häu­fig in sozi­al moti­vier­ten The­men: Coming of Age, Selbst­op­ti­mie­rungs­ten­den­zen – nicht sel­ten in Wech­sel­wir­kung mit Social Medi­as – flui­de Geschlech­ter, The­men der Diver­si­tät, Inter­kul­tu­ra­li­tät und Inklu­si­on.
 

Neben frü­hen Reprä­sen­ta­ti­ons­bild­nis­sen und Hei­li­gen­bil­dern tau­chen weib­li­che Kin­der und Jugend­li­che quer durch vie­le Zei­ten als Model­le von Künstler*innen oder als Aus­druck auf­blü­hen­den Lebens im Wider­streit mit der Ver­gäng­lich­keit auf. In neun the­ma­ti­schen Krei­sen steu­ert die Aus­stel­lung ent­lang meh­re­rer zeit­li­cher Zwi­schen­etap­pen auf die Ära der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zu. Anhand von über 150 Expo­na­ten inter­na­tio­na­ler Künstler*innen ver­sucht die Aus­stel­lung, die gegen­wär­ti­ge Situa­ti­on durch Rück­be­zü­ge auf Dar­stel­lungs­mo­di frü­he­rer Zei­ten zu ana­ly­sie­ren und auf­zu­bre­chen. Indem Mäd­chen* Initia­ti­ve
ergrei­fen, zei­gen sie der Welt, wer sie wirk­lich sind!

Kura­to­rin: Bri­git­te Reut­ner-Doneus
Aus­stel­lungs­ge­stal­tung: Mar­git Grei­nö­cker & Tobi­as Hag­leit­ner
Kon­zept und Gestal­tung Das Zim­mer: Céci­le Bel­mont und die Lentos Kunstvermittlung

Künstler*innen

Iris Andra­schek, Mar­kus Åkes­son, Özlem Altin, Iris Chris­ti­ne Aue, Lai­la Bach­ti­ar, Alfre­do Bar­su­glia, Wer­ner Berg, Mar­gret Bil­ger, Hans Böh­ler, Diet­mar Brehm, Anna Breit, Euge­nie Breit­hut-Munk, Hein­rich Cam­pen­donk, Emil Czech, Canan Dagde­len, Ste­phan Dakon, Albin Egger-Lienz, Josef Engel­hart, Clai­re Fon­taine, Luci­an Freud, Ger­trud Frey, Dwo­ra Fried, Hans Fro­ni­us, Geor­gos Geor­go­li­os, Lucy Glen­din­ning, Doro­thee Golz, Nil­bar Gür­eş, Mar­le­ne Haring, Anna Eli­sa­beth Hauss­wolff , Julie Hay­ward, Nina Hol­l­ein, Bu Hua, Wolf­gang Hut­ter, Bern­hard Keil­hau, Deme­ter Koko, Jaros­lav Král, Iris Legend­re, Maxi­mi­lia­no León, Mike Mac Kel­dey, Mat­thi­as May, Jür­gen Mes­sen­see, Pau­la Moder­sohn-Becker, Fer­nan­do Mole­res, Kolo Moser, Miha­ly Mun­kac­sy, Muntean/​Rosen­blum, Rin­ke Nij­burg, Felix Nuss­baum, Moni­ka Oechs­ler, Lor­raine O’Grady, Mar­git Pal­me, Ser­gi­us Pau­ser, Karin Maria Pfei­fer, Vanes­sa Jane Phaff , Pablo Picas­so, Rory Pil­grim, Char­maine Poh, Tere­sa Prä­au­er, Bern­hard Prinz, Odi­lon Redon, Johann Bap­tist Rei­ter, Rosa Rendl, Anton Roma­ko, Eli­sa­beth von Sam­so­now, Isa Schie­che, Egon Schie­le, Mar­tin Johann Schmidt, Rosa Schwe­nin­ger, Jakob Sei­se­n­eg­ger, Cla­ra Sie­wert, Wu Shaoxiang, Anna Sklad­mann, Edith Stau­ber, Cei­ja Sto­j­ka, Anne­lies Štrba, Jut­ta Stroh­mai­er, Sophia Süß­milch, Mag­da Tot­ho­va, Vero­ni­ka Veit, Bor­ja­na Vent­zis­la­vo­va, Maja Vuko­je, Ber­tha Wuil­le­umier, Ame­lie von Wulff en

Publi­ka­ti­on 

Zur Aus­stel­lung erscheint ein Kata­log im Hirm­er Ver­lag mit Text­bei­trä­gen in deut­scher und eng­li­scher Spra­che von Anne Brack, Gabri­el­la Hauch, Luce deLi­re, Son­ja Eis­mann, Mei­ke Laug­gas, Tere­sa Prä­au­er, Bri­git­te Reut­ner-Doneus, Mine­ke Schip­per, Hem­ma Schmutz, Eva Scho­bes­ber­ger, Lisa Spalt. 

Date Titel Time
Do. 30.10Eröff­nung: Mäd­chen* sein!?

Was bewegt Mäd­chen* aktu­ell und wel­che Rol­len­bil­der wer­den uns aus der Ver­gan­gen­heit über­lie­fert? Die zeit­ge­nös­si­sche Kunst ver­han­delt Mäd­chen­bil­der häu­fig in sozi­al moti­vier­ten The­men: Coming of Age, Selbst­op­ti­mie­rungs­ten­den­zen – nicht sel­ten in Wech­sel­wir­kung mit Social Medi­as – flui­de Geschlech­ter, The­men der Diver­si­tät, Inter­kul­tu­ra­li­tät und Inklusion.

19:00–21:00
Sa. 01.11Express Tour: Mädchen*Sein!?“

This tour offers an insight into the Lentos. It looks at the museum‘s histo­ry and coll­ec­tion of art and includes high­lights of the pre­sent spe­cial exhi­bi­ti­on. Lan­guage: Eng­lish, Ticket: 3€ plus admis­si­on, dura­ti­on: 45min

16:00–16:45
Sa. 08.11Füh­rung in Öster­rei­chi­scher Gebär­den­spra­che (ÖGS) zur Aus­stel­lung Mädchen*Sein!?“

Füh­run­gen mit Gebär­den­sprach­dol­met­sche­rin in Öster­rei­chi­scher Gebär­den­spra­che (ÖGS). Dau­er 1 Stun­de. Frei für Per­so­nen mit Hör­be­ein­träch­ti­gung. Kei­ne Anmel­dung erforderlich.

16:00–17:00
Fr. 28.11Kura­to­rin­nen­füh­rung: Mäd­chen* sein!? Hin­ter­grün­de und Zusammenhänge

Kura­to­rin­nen­füh­rung mit Bri­git­te Reut­ner-Doneus. Anmel­dung erbe­ten unter +43 732 7070 3614 oder online

16:00–17:00
Sa. 06.12Express Tour: Mädchen*Sein!?“

This tour offers an insight into the Lentos. It looks at the museum‘s histo­ry and coll­ec­tion of art and includes high­lights of the pre­sent spe­cial exhi­bi­ti­on. Lan­guage: Eng­lish, Ticket: 3€ plus admis­si­on, dura­ti­on: 45min

16:00–16:45
Alle Veranstaltungen sehen

Das Zim­mer

Das Zim­mer lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. Begeg­nen Sie den künst­le­ri­schen Arbei­ten von Jugend­li­chen und Erwach­se­nen, die bereits ihre Spu­ren und Gedan­ken hin­ter­las­sen haben.
 

An fol­gen­den Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18.00 – 20.00 in Das Zim­mer ein: Mit Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus, Kunst und Jugend­li­chen spre­chen wir über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“, erkun­den die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sichtweisen.

Veranstaltungen: Das Zimmer

Date Titel Time
Do. 13.11Das Zim­mer: Ideen, Ver­su­che und Expe­ri­men­te! Film­abend mit dem YOU­KI Inter­na­tio­na­les Jugend Medi­en Fes­ti­val Wels

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 27.11Das Zim­mer: Spe­cial zum Tag gegen Gewalt gegen Frau­en: Aus­stel­lungs­ge­spräch mit Eli­sa Andess­ner, Künst­le­rin, StoP Linz

Als Spe­cial zum Tag gegen Gewalt gegen Frau­en (25.11) begin­nen wir bereits um 17.00: Aus­stel­lungs­ge­spräch im Lentos mit Eli­sa Andess­ner (Künst­le­rin, Aus­stel­lung Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz) und der Initia­ti­ve StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt“ Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

17:00–18:00
Do. 27.11Das Zim­mer: Spe­cial zum Tag gegen Gewalt gegen Frau­en: Mut beginnt mit dir – Zivil­cou­ra­ge zählt!“ Work­shop mit StoP Linz und dem Frau­en­bü­ro der Stadt Linz

Als Spe­cial zum Tag gegen Gewalt gegen Frau­en (25.11) begin­nen wir bereits um 17.00 mit einer Füh­rung von Eli­sa Andess­ner (Künst­le­rin) durch die Schau im Lentos. Um 18:15 bege­ben wir uns auf einen Besuch in ihre Aus­stel­lung Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz, Haupt­platz 8. Solan­ge es freie Plät­ze gibt kön­nen Mäd­chen* und Frau­en* am Work­shop Mut beginnt mit dir – Zivil­cou­ra­ge zählt!“ (im Splace Linz) mit dem Frau­en­bü­ro der Stadt Linz und StoP Linz teil­neh­men. Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 11.12Das Zim­mer: Mei­ke Laug­gas (His­to­ri­ke­rin und Bera­te­rin) Wie wird ein Wort erfun­den? War­um ist Mäd­chen“ eine Ver­klei­ne­rungs­form mit ‑chen am Schluss? Was hat das alles zu bedeuten?

Zu Gast ist Mei­ke Laug­gas (His­to­ri­ke­rin und Bera­te­rin). Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 22.01Das Zim­mer: Die Uneben­hei­ten der Ver­än­de­rung. Ein Work­shop über Kör­per und wach­sen­de Räume

Work­shop des Kunst­raum Goe­the­stra­ße xtd, pro men­te OÖ und der Lentos Kunst­ver­mitt­lung mit pro men­te Jugend – Jugend­wohn­haus blue.box und Aus­bil­dungs­fit work.box, VSG Aus­bil­dungs­FIT & Vor­mo­dul FAC­TO­RY und she:works GmbH Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 12.02Das Zim­mer: Kol­lek­ti­ve Inter­ven­ti­on in der Aus­stel­lung von und mit Schüler*innen des Körn­er­gym­na­si­ums Linz

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 19.02Das Zim­mer: Im öffent­li­chen Raum sicht­bar wer­den: Sti­cker­work­shop mit Jana Enten­mann und Mag­da­le­na Zilcher (Kunst­ver­mitt­le­rin­nen) im Rah­men von Muse­um Total“

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 05.03Das Zim­mer: Kurz­film­abend mit Pari­sa Gha­se­mi (Künst­le­rin, inter­na­tio­na­les Kurz­film­fes­ti­val Linz)

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
So. 08.03Das Zim­mer: Spe­cial am Welt­frau­en­tag: Over­print T‑Shirts Sieb­druck­werk­statt (und Kunst­ge­sprä­che in der Aus­stel­lung) anläss­lich des inter­na­tio­na­len Frau­en­tags mit Céci­le Bel­mont (Künst­le­rin)

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

10:00–13:00
Do. 12.03Das Zim­mer: Tabu Gewalt: Erfah­run­gen – Mut – Auf­bruch. Was hat gehol­fen eine – sexua­li­sier­te – Gewalt­er­fah­rung zu über­win­den? Kurz­film und Gespräch von und mit Syl­via Ritt und Elke Gro­en. Mit krea­ti­ven Akti­vi­tä­ten, um gemein­sam ins Gespräch zu kommen

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Do. 19.03Das Zim­mer: Mäd­chen* sein – was kann es bedeu­ten? Eine gemein­sa­me Gedankenwerkstatt

Das Zim­mer“ lädt ein zum Chil­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch zum Dis­ku­tie­ren und Mit­ge­stal­ten. An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugend­li­chen und Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus und Kunst über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“ zu spre­chen, die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen zu erkunden.

18:00–20:00
Alle Veranstaltungen sehen

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu