Die Stadt Linz erhält für das Lentos mit der „Sammlung Erwin Hauser“ ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk im Schätzwert von 16,5 Millionen Euro. Die beachtliche Kunstsammlung, die ein umfassendes Abbild der österreichischen Kunstgeschichte gibt und zahlreiche Positionen von international renommierten Künstler*innen wie Helene Funke, Anton Kolig oder Heimo Zobernig beinhaltet, bedeutet für das Linzer Museum die größte Erweiterung der Sammlung seit 1953.
Date | Titel | Time |
---|---|---|
So 10.12 | Öffentliche Führung durch „Fremde“ Jeden 2. Sonntag im Monat. Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 15:00–16:00 |
So 10.12 | Öffentliche Führung durch „Haus-Rucker-Co“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Di 12.12 | Öffentliche Führung durch „Haus-Rucker-Co“ und „Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Do 14.12 | Identität verspielen: Reflexions- und Diskussionsrunde zu „Fremde“ Eine Reflexion der Ausstellungsbegriffe „Fremde“, „Identität“ und „Kultur“ mittels gemeinsamer Textlektüre, Kunstbetrachtung und kreativ-kritischen Inputs geladender Gäste. Am Schluss stellen wir „Denkbotschaften“ für andere Besucher*innen her. Beim letzten Termin: Lecture Performance der Studierenden der Kunstuniversität, BA Kulturwissenschaften und MA Medien-& Kunsttheorien. Die Termine können einzeln oder als Serie besucht werden. Nur Museumseintritt. | 18:00–20:00 |
Do 14.12 | Öffentliche Führung durch „Haus-Rucker-Co“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
Fr 15.12 | Aktzeichnen im Lentos Kunstmuseum (Ausgebucht) Das Lentos nutzt die inspirierende Umgebung des Kunstmuseums, um einen fünfteiligen Kurs in der klassischen Disziplin des „Aktzeichnen“ nach Modellen anzubieten – für alle die Lust am Ausprobieren haben, die ihre Techniken verfeinern wollen und alle die es als „Newcomer“ versuchen möchten. Im Mittelpunkt steht das praktische Zeichnen vor einem Modell unter Anleitung des Künstlers Klaus Scheuringer. Dauer 120 Minuten, Kosten pro Termin (einzeln buchbar) € 8,- , Anmeldung erforderlich unter T +43 732 7070 3614 oder online. | 16:00–18:00 |
Sa 16.12 | Lentos Atelier (Ausgebucht) Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 10:00–12:00 |
Sa 16.12 | Atelier für Alle (Ausgebucht) Das Atelier für Alle zwischen 0 und 99. Familien, alte Kinder, junge Erwachsene, kindische Großeltern und weise Freund*innen sind eingeladen quer durch die Generationen gemeinsam künstlerisch-kreativ aktiv zu werden | 14:00–16:00 |
So 17.12 | Öffentliche Führung durch „Haus-Rucker-Co“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Di 19.12 | Öffentliche Führung durch „Haus-Rucker-Co“ und „Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Lentos Digital
