Zum Hauptinhalt springen

Samm­lung

Das Lentos Kunst­mu­se­um zählt mit sei­ner Samm­lung zu den bedeu­tends­ten Muse­en moder­ner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Aus­ge­hend von Sammlungsbeständen, deren Schwer­punk­te in Meis­ter­wer­ken der europäischen Male­rei der ers­ten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts sowie einer reich­hal­ti­gen Gra­fik­samm­lung und qualitätsvollen Fotografiebeständen lie­gen, spannt das Lentos den Bogen zwi­schen der klas­­sisch-his­­to­ri­­schen Kunst des frühen 20. Jahr­hun­derts bis hin zu aktu­ells­ten Kunst­po­si­tio­nen unse­rer Gegenwart. 


Auf­bau­end auf der Samm­lung des Ber­li­ner Kunsthändlers Wolf­gang Gur­litt (1888 – 1965) wur­de der Bestand seit 1953 reich­hal­tig erwei­tert. Das Lentos verfügt über eine Schatz­kam­mer, die mit etwa 1.700 Gemälden und Skulp­tu­ren sowie rund 13.500 Gra­fi­ken und 1.300 Bei­spie­len künstlerischer Foto­gra­fie reich­hal­tig bestückt ist. Beson­de­re Schwer­punk­te lie­gen in Samm­lungs­kon­vo­lu­ten von Her­bert Bay­er, VALIE EXPORT und Haus-Rucker-Co, die einen engen Bezug zu Linz und Ober­ös­ter­reich aufweisen.


Im Jahr 2024 stif­te­te der Lin­zer Unter­neh­mer Erwin Hau­ser der Stadt Linz und dem Lentos sei­ne knapp 3.000 Wer­ke umfas­sen­de Kunst­samm­lung, die er in den letz­ten 25 Jah­ren mit geschul­tem Blick auf­ge­baut hat. Die Samm­lung Hau­ser zählt zu den wich­tigs­ten Pri­vat­samm­lun­gen Öster­reichs und umfasst Kunst­wer­ke von rund 700 öster­rei­chi­schen Künstler*innen vom 19. Jahr­hun­dert bis zur Gegenwart.


In unse­rer Samm­lungs­da­ten­bank kön­nen Sie bequem online von zu Hau­se aus in den Kunst­schät­zen des Lentos stö­bern und einen umfas­sen­den Ein­blick in unse­re Kunst­samm­lung erhalten. 


Hier geh­t’s zur Sammlungsdatenbank

  • Appel

    Prozession zweier Köpfe unter der Sonne, 1957
    Karel Appel

  • Gertsch

    Saintes Maries de la Mer III, 1972
    Franz Gertsch

  • Haring

    Red - Yellow - Blue No Portrait of Martin, 1987
    Keith Haring

  • Zobernig

    Ohne Titel, 2017
    Heimo Zobernig

  • Schiele

    Doppelbildnis Heinrich und Otto Benesch, 1913
    Egon Schiele

  • Pechstein

    Unterhaltung, 1919
    Max Pechstein

  • Cragg

    New Curly, 2001
    Cragg Tony

  • Kokoschka

    Die Freunde, 1917/18
    Oskar Kokoschka

  • Münter

    Der blaue See, 1954
    Gabriele Münter

  • Corinth

    Bildnis Wolfgang Gurlitt, 1917
    Lovis Corinth

  • Lassnig

    Selbstbildnis mit Telefon, 1973
    Maria Lassnig

  • Funke

    Drei Frauen (ursprünglich Drei Mädchen), 1915
    Helene Funke

  • uvm.

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz