Zum Hauptinhalt springen

Pres­se

Die Nut­zung unse­res Pres­se­cor­ners ist kos­ten­frei und offen zugäng­lich. Hier fin­den Sie aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lun­gen, ‑bil­der, Unter­la­gen zu unse­ren Aus­stel­lun­gen und zum Muse­um selbst, sowie das Pres­se­ar­chiv. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen oder Bil­der­wün­sche, neh­men Sie bit­te mit uns Kon­takt auf.

Nächste Pressetermine

Date Titel Time
Do 23.01Pres­se­kon­fe­renz: Touch Nature

Die mul­ti­me­dia­le Aus­stel­lung Touch Natu­re“ prä­sen­tiert inter­na­tio­na­le Kunst­schaf­fen­de, die Stel­lung bezie­hen zu den ver­hee­ren­den poli­ti­schen, öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und huma­ni­tä­ren Aus­wir­kun­gen des Anthro­po­zäns. Dabei wird deut­lich, dass Künstler*innen nicht nur Miss­stän­de doku­men­tie­ren und Wider­stand for­mu­lie­ren, son­dern auch Uto­pien entwerfen.

11:00–12:00
Do 27.02Pres­se­kon­fe­renz: Simon Wachsmuth

Der Aus­stel­lung liegt Ber­told Brechts Thea­ter­stück Mut­ter Cou­ra­ge und ihre Kin­der“ zugrun­de, eines der bekann­tes­ten Anti­kriegs­dra­men des 20. Jh., das an ver­schie­de­nen Schau­plät­zen des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges spielt. Wachs­muths Wer­ke reflek­tie­ren die Aus­wir­kun­gen von Gewalt und Krieg auf den Men­schen. Gewalt und Macht sind es auch, die in der Sali­gia beti­tel­ten Arbeit ange­spro­chen werden.

10:00–11:00
Do 05.06Pres­se­kon­fe­renz: Nika Kupyrova

Nika Kupy­ro­vas künst­le­ri­sches Schaf­fen besteht aus groß­for­ma­ti­gen Instal­la­tio­nen, die das erzäh­le­ri­sche Poten­zi­al des Aus­stel­lungs­raums erfor­schen. Ihr Aus­gangs­ma­te­ri­al fin­det sie in der Lite­ra­tur und der Pop­kul­tur und sie ver­eint bild­haue­ri­sche, digi­ta­le und audio­vi­su­el­le Tech­ni­ken, um dem Publi­kum ein voll­stän­di­ges Uni­ver­sum zu bie­ten, das mit per­sön­li­chen Asso­zia­tio­nen gefüllt wer­den kann.

10:00–11:00
Do 12.06Pres­se­kon­fe­renz: Cool. Samm­lung Erwin Hauser

Erwin Hau­ser, Vize­prä­si­dent des För­der­ver­eins Lentos Freun­de, stif­te­te 2024 der Stadt Linz und dem Lentos sei­ne knapp 3000 Wer­ke umfas­sen­de Kunst­samm­lung. Er ermög­lich­te dem Muse­um damit die größ­te Erwei­te­rung seit sei­ner Grund­stock­le­gung durch den Ankauf der Samm­lung Wolf­gang Gur­litt im Jahr 1953.

10:00–11:00
Do 02.10Pres­se­kon­fe­renz: Georg Pinteritsch

Das Lentos prä­sen­tiert die ers­te musea­le Ein­zel­aus­stel­lung des öster­rei­chi­schen Künst­lers Georg Pin­teritsch (*1986). Sei­ne Arbei­ten zeich­nen sich durch eine unver­kenn­ba­re Bild­spra­che aus: Kunst­ge­schicht­li­che Sym­bo­lik, christ­li­che Iko­no­gra­fie und Ver­satz­stü­cke unse­rer visu­el­len All­tags­kul­tur ver­we­ben sich zu sur­re­al anmu­ten­den Erzäh­lun­gen. Grund­le­gen­de The­men des Mensch­seins ste­hen dabei im Mit­tel­punkt und eröff­nen inti­me Bild­räu­me, in denen Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft auf kom­ple­xe Wei­se zuein­an­der finden.

10:00–11:00
Mi 22.10Pres­se­kon­fe­renz: Mäd­chen* sein!?

Was bewegt Mäd­chen* aktu­ell und wel­che Rol­len­bil­der wer­den uns aus der Ver­gan­gen­heit über­lie­fert? Die zeit­ge­nös­si­sche Kunst ver­han­delt Mäd­chen­bil­der häu­fig in sozi­al moti­vier­ten The­men: Com­ing of Age, Selb­st­op­ti­mie­rungs­ten­den­zen – nicht sel­ten in Wech­sel­wir­kung mit Social Medi­as – flu­ide Geschlech­ter, The­men der Diver­si­tät, Inter­kul­tu­ra­li­tät und Inklusion.

11:00–12:00
Do 04.12Lentos & Nordico: Jah­res­vor­schau 2026

Das Lentos Kunst­mu­se­um und Nordico Stadt­mu­se­um Linz prä­sen­tie­ren die kom­men­den Aus­stel­lun­gen für 2026. 

10:00–11:00

Pressekits & Pressemitteilungen

Ver­wen­dung Bildmaterial

Pres­se­bil­der sowie Aus­stel­lungs­an­sich­ten ste­hen zum Down­load bereit. Lizenz­freie Nut­zung unter Anga­be der Bild­credits ist nur im Rah­men der aktu­el­len Bericht­erstat­tung zu den jewei­li­gen Aus­stel­lun­gen erlaubt.

Besuch

Wir freu­en uns über Ihren Besuch im Lentos. Mit Ihrem gül­ti­gen Pres­se­aus­weis erhal­ten Sie an der Kas­se eine Ein­tritts­kar­te. Ger­ne hin­ter­le­gen wir Ihnen auch ein indi­vi­du­el­les Pres­se­pa­ket, wenn Sie uns Ihr Kom­men vor­ab ankündigen.


Foto­ge­neh­mi­gun­gen

Soll­ten Sie im Lentos foto­gra­fie­ren oder fil­men wol­len, neh­men Sie bit­te mit uns Kon­takt auf. Dies ist nur mit vor­he­ri­ger Anmel­dung und Geneh­mi­gung möglich.


Kon­takt

Cla­ris­sa Ujva­ri-Han­ten, BA, BA

Pres­se & Web
clarissa.​ujvari-​hanten@​lentos.​at

+43 732 7070 3603
+43 650 4849706

    Pressenewsletter

    *Pflichtfeld

    Ich stimme zu, dass Museen der Stadt Linz meine personenbezogenen Daten verarbeitet, um mir den Lentos Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung vom Lentos Newsletter ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich. Senden Sie ein E-Mail oder klicken Sie im Newsletter auf den Abmelde-Link.

    Newsletter

    Lentos Kunstmuseum Linz
    Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

    T +43 (0) 732 7070 3600
    E info@lentos.at

    Öffnungszeiten

    Wochentag Öffnungszeiten
    DiSo 10 – 18 Uhr
    Do 10 – 20 Uhr
    Mo geschlos­sen
    Premium Corporate Partner
    Corporate Partner
    Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
    Museen der Stadt Linz

    Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu