Lentos Freunde
Die Förderung des Lentos Kunstmuseum ist das Ziel, das sich der Verein Lentos Freunde seit seiner Gründung im Jahr 1985 gesetzt hat. Durch den Ankauf von Kunstwerken unterstützt er die Museumsleitung beim Ausbau der Sammlung. Der Verein fördert nicht nur die wichtigen gesellschaftlichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Aufgaben des Museums, sondern trägt auch dazu bei, das Lentos als eine der ersten Adressen für moderne und zeitgenössische Kunst zu stärken.
„Die Begeisterung für Kunst bereichert nicht nur das Leben der Menschen, sondern bedeutet auch einen Mehrwert für die Institution Museum. Der Verein Lentos Freunde unterstützt beim Ankauf von Werken und ist eine wichtige ideelle Stütze für die gesellschaftliche Bedeutung des Museums.“
GD-Stv. Mag. Michaela Keplinger-Mitterlehner
Generaldirektor-Stv. Raiffeisenlandesbank OÖ
Präsidentin der Lentos Freunde
Nächste Veranstaltungen der Lentos Freunde
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Do 08.06 | Öffentliche Führung durch „Sisters & Brothers“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
Sa 10.06 | Lentos Atelier Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 10:00–12:00 |
Sa 10.06 | Los Lentoninios (AUSGEBUCHT) Einmal im Monat sind Kindergartenkinder ab 4 Jahren in das Donauatelier eingeladen, um fantasievoll kreativ tätig zu werden und eigene Kunstwerke zu erschaffen. | 15:00–16:30 |
So 11.06 | Öffentliche Führung durch „Sisters & Brothers“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Di 13.06 | Eröffnung: Posing and the City Tableaux vivants (lebende Bilder-nachgestellte Kunstwerke, bei Solodarstellungen auch Attitüden genannt) waren vor allem im 19. Jahrhundert ein beliebtes Gesellschaftsspiel, szenisches Gestaltungsmittel auf Theaterbühnen und im 20. Jahrhundert oft künstlerische Strategie. Zuletzt erfreuten sie sich in den sozialen Medien wieder größerer Beliebtheit. „Posing and the City“ ist das dritte “Tableaux-vivants-Projekt“ der Otto-Glöckel-Schule in Kooperation mit der Fotografin Zoe Goldstein. Die Auswahl für „ Posing and the City“ beschränkte sich auf figurale Skulpturen des 20. Jahrhunderts in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Hier wiederum bilden Skulpturen aus den Nachkriegsjahren einen Schwerpunkt, da diese im Rahmen künstlerischer Ausgestaltung von Neubauten (heute: Kunst am Bau) von der Stadt damals vermehrt in Auftrag gegeben wurden. Projektpräsentation im Freiraum des Lentos Kunstmuseum. Begrüßung: Julius Stieber, Kulturdirektor Stadt Linz; Hemma Schmutz, künstlerische Direktorin Lentos Kunstmuseum; Martin Egger, Projektleiter Otto-Glöckel-Schule Linz | 18:00–19:00 |
Do 15.06 | Öffentliche Führung durch „Sisters & Brothers“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
Sa 17.06 | Lentos Atelier Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 10:00–12:00 |
So 18.06 | Öffentliche Führung durch „Sisters & Brothers“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Di 20.06 | Baby Tour „Sisters & Brothers“ Ein entspannter Rundgang durch die Ausstellung, der ganz auf die Bedürfnisse von Besucher*innen mit Baby abgestimmt ist. | 10:30–11:30 |
Do 22.06 | Expertenvortrag „Cornelia Gurlitt & Anton Kolig“ Vortrag von Anton-Kolig-Experten Otmar Rychlik in der Ausstellung. Führungskarte € 4 zzgl. Eintritt, Anmeldung erforderlich | 18:00–19:00 |
Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Lentos Freunde bei Claudia Kern telefonisch unter +43 732 7070 3601 oder per Email an claudia.kern@lentos.at anzumelden.
09. – 11.05. Kunstreise nach Kärnten : Auf den Spuren Jean Eggers und seiner Malerkollegen
Brigitte Reutner-Doneus begleitet den Ausflug zu einem Originalschauplatz der Gemälde Jean Eggers und beleuchtet das künstlerische Schaffen seiner Malerkollegen im Werner Berg Museum und im Museum des Nötscher Kreises. Weitere Besuche sind im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt und im Museum Liaunig in Neuhaus/Suha geplant. Vor der Kunstreise führt sie die Teilnehmer*innen exklusiv durch die Ausstellung im Lentos.
Mitglied werden
Vom wertvollen Netzwerk des Vereins profitieren die Lentos Freunde und das Museum gleichermaßen. Als Mitglied sind Sie Teil einer pulsierenden Kunstszene. Anlässlich jeder Ausstellung laden wir Sie ein, die involvierten Künstler*innen kennenzulernen und von den Kurator*innen mehr über die Hintergründe ihrer Arbeit im Lentos zu erfahren. Sie unternehmen Kunstreisen, besuchen etablierte Kurator*innen im Atelier, lernen aufsteigende Newcomer der Kunstszene kennen, treffen Museumsleiter*innen und Galerist*innen und bekommen einen Blick hinter die Kulissen von Kunstinstitutionen mit Informationen aus erster Hand. Ihre Mitgliedschaft ist darüber hinaus für Sie steuerlich absetzbar
Hier können Sie sich elektronisch anmelden. Wir kontaktieren Sie nach Ihrer Anmeldung. Gerne erteilen wir Ihnen auch in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen.
Anmeldeformular
(word-Datei, digital ausfüllen und per E‑Mail an freunde@lentos.at retournieren)
Mitgliedskategorien
Informieren Sie sich über die verschiedenen Mitgliedskategorien und ihre Vorteile.
Lentos Freund*in
Als Lentos Freund*in genießen Sie das ganze Jahr Vorteile:
eine Jahreskarte für den freien Eintritt (mit einer Begleitperson) zu allen Ausstellungen des Lentos und Nordico
- 10 % Ermäßigung auf den jeweils aktuellen Ausstellungskatalog, alle Sammlungskataloge sowie kostenlose Ausstellungsplakate (solange der Vorrat reicht)
- Preisnachlass für den Eintritt in Museen moderner/zeitgenössischer Kunst in Österreich (Kunstmeile Krems, Neue Galerie Graz, Kunsthaus Graz, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg Museum, Museum Moderner Kunst Passau, MUMOK, Oberes Belvedere, Unteres Belvedere, 21er Haus, Winterpalais)
- eine Einladung zum Weihnachtskonvent
- dabei sein beim Treffpunkt Lentos: exklusive Ausstellungsführungen, Künstler*innengespräche, Performances, neue FreundInnen treffen u.v.m.
- Kunstreisen: Museums‑, Atelier- und Sammlerbesuche
- persönliche Expert*innenberatung in Kunstangelegenheiten
- Möglichkeit zum Erwerb einer Jahresgabe in Form einer im Handel nicht erhältlichen limitierten Kunstedition
- weitere Ermäßigungen auf ausgewählte Produkte sowie verschiedene Kultur- und Freizeitangebote
Mitgliedschaftsbeitrag: € 250 p.a. (€ 200 sind steuerlich absetzbar)
Lentos Förderer
Förderer erwerben eine Firmenmitgliedschaft oder sie engagieren sich als Privatpersonen ganz besonders: Insbesondere unterstützen Förderer das Lentos beim Ankauf von Kunstwerken.
Förderer/Förder*innen erwarten dafür über die Vorteile von Lentos Freund*innen hinaus:
- ein privilegierter Zugang zum Museum und einen Blick hinter die Kulissen
- individuelle, exklusive Veranstaltungen für Freund*innen und Mitarbeiter*innen zu Sonderkonditionen
Mitgliedschaftsbeitrag: € 800 p.a. (€ 750,- davon sind steuerlich absetzbar)
Lentos New Friend
New Friend ist ein Schnupperangebot zum Kennenlernen unseres Fördervereins: Dieses Angebot ist auf drei Jahre beschränkt, für unter 30-Jährige besteht keine zeitliche Beschränkung.
Nützen Sie das Angebot, Künstler*innen persönlich kennen zu lernen, Freund*innen zu treffen und die Kunst-Highlights der Stadt zu genießen.
- eine Jahreskarte für den freien Eintritt zu allen Ausstellungen des Lentos und Nordico
- 10 % Ermäßigung auf den jeweils aktuellen Ausstellungskatalog, alle Sammlungskataloge sowie kostenlose Ausstellungsplakate (solange der Vorrat reicht)
- Preisnachlass für den Eintritt in Museen moderner/zeitgenössischer Kunst in Österreich (Kunstmeile Krems, Neue Galerie Graz, Kunsthaus Graz, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg Museum, Museum Moderner Kunst Passau, MUMOK, Oberes Belvedere, Unteres Belvedere, 21er Haus, Winterpalais)
- dabei sein beim Treffpunkt Lentos: exklusive Ausstellungsführungen, Künstler*innengespräche, Performances u.v.m.
- Einladungen zu Atelierbesuchen und Kunstausflügen
Mitgliedschaftsbeitrag: € 50 p.a. (für die ersten drei Jahre möglich)
Limitierte Kunsteditionen
Als Lentos Freunde Mitglied haben Sie die Gelegenheit eine Jahresgabe in Form einer im Handel nicht erhältlichen Kunstedition zu erwerben. Aktuell stehen noch die Inge-Dick-Edition als auch die Josef-Bauer-Edition zum Verkauf.
Bei Interesse können Sie sich an die Shopleiterin, Frau Mag. Julia Furtner, unter der Telefonnummer +43 732 7070 3608 oder per Email an julia.furtner@lentos.at wenden beziehungsweise Ihren nächsten Besuch im Museum dafür nutzen.
Inge Dick Edtion
Wir weisen Sie auf den Verkauf der exklusiv für die Mitglieder des Fördervereins aufgelegten Inge-Dick-Edition hin. Exklusiv für die Mitglieder des Fördervereins beträgt der Preis € 3.200. Es sind je fünf Mappen mit vier unterschiedlichen Motiv-Varianten erschienen, die Gesamtauflage beträgt somit nur 20 Stück. Die vier Arbeiten stammen aus der Serie „2013÷42 – 2021/5a,b,c,d“ mit dem Titel „sommer licht weiß“ und sind jeweils 70×50 cm groß.
Blatt a) 1. Abend 30.6.2013, 20:25:30 – 20:50:21 Uhr, Ciclee-Druck auf Hahnemühle, Photoluster 260 gr. Aluminium, Acrylglas
Blatt b) 2. Abend 1.7.2013, 20:41:26 – 21:00:11 Uhr, Ciclee-Druck auf Hahnemühle, Photoluster 260 gr. Aluminium, Acrylglas
Blatt c) 2. Morgen 2.7.2013, 05:05:37 – 06:01:08 Uhr, Ciclee-Druck auf Hahnemühle, Photoluster 260 gr. Aluminium, Acrylglas
Blatt d) 3. Abend 2.7.2013, 20:42:44 – 21:04:32 Uhr, Ciclee-Druck auf Hahnemühle, Photoluster 260 gr. Aluminium, Acrylglas
Bei Interesse können Sie sich an die Shopleiterin, Frau Mag. Julia Furtner, unter der Telefonnummer +43 732 7070 3608 oder per Email an julia.furtner@lentos.at wenden beziehungsweise Ihren nächsten Besuch im Museum dafür nutzen.
Josef Bauer Edition
Josef Bauer Edition
Wir weisen Sie auf den Verkauf der exklusiv für die Mitglieder des Fördervereins aufgelegten Josef Bauer Edition zum Preis von € 1.900 hin. Die Mappen mit den drei Blättern „Im Obstgarten“, 1970, „A in der Landschaft“, um 1970, und „Steirischer Herbst, Schloss Eggenberg“, 1970, sind vom Künstler signiert und können im Lentos Shop besichtigt und erworben werden. Die Blätter haben eine Größe von 70,5 x 50 cm Passepartoutmaß, Fotomaß 29 x 29 cm, und sind in der Auflage von 20 + 2 erschienen.
Sommerfest 2022
Das großartige Sommerfest der Lentos Freunde am 30. Juni, an dem etwa 80 Gäste im wunderbaren Rahmen des Schallerhauses der Raiffeisenlandesbank bei bestem Sommerwetter teilgenommen haben, bot die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen mit Freunden und zur Teilnahme an einer Kunstversteigerung von fünf Werken renommierter österreichischer Künstler. Die Hälfte des erzielten Erlöses kam den Opfern des Ukrainekrieges zugute.
Information und Kontakt
Dr. Brigitte Mörth
Der Verein der Lentos Freunde nimmt die Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und legt größten Wert auf die Einhaltung der diesbezüglichen gesetzlichen Bestimmungen. Unsere datenschutzrechtlichen Informationen finden Sie hier.