ACHTUNG: Die Parade „Die allerschönsten Frauen sind die Frauen der Revolution“ wurde wegen Schlechtwetter von 17.05. (14:00 – 16:00) auf 21.05. (15:00 – 17:00) verschoben.
Künstlerin Ines Doujak lädt zu einer Parade durch die Innenstadt. Gemeinsam feiern wir Landverteidigerinnen aus aller Welt, die sich um eine gemeinsame Zukunft jenseits von Kriegen und der Zerstörung unserer Erde sorgen.
Nika Kupyrovas künstlerisches Schaffen besteht aus großformatigen Installationen, die das erzählerische Potenzial des Ausstellungsraums erforschen. Ihr Ausgangsmaterial findet sie in der Literatur und der Popkultur und sie vereint bildhauerische, digitale und audiovisuelle Techniken, um dem Publikum ein vollständiges Universum zu bieten, das mit persönlichen Assoziationen gefüllt werden kann.
Erwin Hauser, Vizepräsident des Fördervereins Lentos Freunde, stiftete 2024 der Stadt Linz und dem Lentos seine knapp 3000 Werke umfassende Kunstsammlung. Er ermöglichte dem Museum damit die größte Erweiterung seit seiner Grundstocklegung durch den Ankauf der Sammlung Wolfgang Gurlitt im Jahr 1953.
Gespräch mit dem Sammler und Industriellen Erwin Hauser, der Kuratorin Elisabeth Nowak-Thaller, den Kunsthistoriker*innen Monika Leisch-Kiesl und Lothar Schultes. Im Anschluss führen Elisabeth Nowak-Thaller und Lothar Schultes durch die aktuelle Sonderausstellung „Cool. Sammlung Erwin Hauser“.
Unsere öffentlichen Führungen und Kunstgespräche bieten unseren Besucher*innen die Gelegenheit, tiefer in die Ausstellungen einzutauchen und neue Blickwinkel zu entdecken.
Als Familienausflug, Teil Ihrer Firmenfeier und Freundesaktivität: Buchen Sie eine individuelle Führung oder ein Kunstgespräch im Lentos Kunstmuseum als Überblick, Highlight Führung oder zu einem ausgewählten Thema der Kunstgeschichte der Moderne. Erweitern Sie Ihr Kunsterlebnis durch ein Atelier oder Festprogramm für Erwachsene.
Mehr erfahren
Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu