Lange Nacht der Museen
Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucher*innen, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch das Lentos öffnet seine Türen von 18.00 bis 24.00 Uhr.
Programm im Lentos
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Offenes Atelier Das Über-Drüber-Malatelier: Spielerisch setzen sich die kleineren Teilnehmenden mit Kunstwerken aus der Museumssammlung auseinander. Es wird gemalt, geschnitten und geklebt. Aus Altbekanntem entsteht Neues. | 18:00–21:00 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Durch die aktuellen Ausstellungen: „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ (letzte Gelegenheit!) und „Die Sammlung“. | 19:00–19:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Durch die aktuellen Ausstellungen: „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ (letzte Gelegenheit!) und „Die Sammlung“. | 20:00–20:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Wie sammle ich Kunst? Publikumsgespräch mit den Expertinnen Dr. Marianne Hussl-Hörmann (Dorotheum Wien) und Dr. Elisabeth Nowak-Thaller (Lentos). Fragen zum Kunstkauf, Aufbau einer Sammlung oder zum Kunstmarkt werden beantwortet und Besucher:innen erfahren worauf es ankommt! Fragen können bereits vorab an info@lentos.at gesendet werden. | 20:00–21:00 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Durch die aktuellen Ausstellungen: „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ (letzte Gelegenheit!) und „Die Sammlung“. | 21:00–21:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Durch die aktuellen Ausstellungen: „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ (letzte Gelegenheit!) und „Die Sammlung“. | 22:00–22:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Durch die aktuellen Ausstellungen: „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ (letzte Gelegenheit!) und „Die Sammlung“. | 23:00–23:30 |
Tickets
Holen Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf bei den teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen. Am Tag der Veranstaltung sind Tickets zusätzlich auch am „Treffpunkt Museum“, erhältlich.
Die Tickets kosten regulär € 19 und ermäßigt € 16 (für Schüler*innen, Studierende, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder).
Regionale Tickets kosten € 7 und berechtigen zum Eintritt der regionalen Museen. Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.