Nachhaltigkeit
Die Museen der Stadt Linz zählen mit ihren Einrichtungen Lentos Kunstmuseum, Nordico Stadtmuseum und VALIE EXPORT Center Linz (eine Kooperation mit der Kunstuniversität Linz) zu den kulturellen Motoren der Stadt und verstehen sich als Orte der Begegnung und des Dialogs. Sie haben sich ganz besonders den Schwerpunkten von Linz als Stadt der zeitgenössischen Kunst, der Medienkunst sowie des offenen Zugangs zu Kunst und Kultur verschrieben. Neben der Ausstellungstätigkeit bilden die Pflege, Erweiterung und Beforschung der Sammlungsbestände, die Kunstvermittlung, die Herausgabe von Sammlungs- und Ausstellungskatalogen sowie ein reger Leihverkehr mit nationalen und internationalen Partnern wesentliche Schwerpunkte der Museumsarbeit. Weitere wichtige Geschäftsbereiche sind der Betrieb der Museumsshops und die Vermietung von Veranstaltungsräumen.
Die Museen der Stadt Linz bekennen sich außerdem zur Zielsetzung, nicht nur die kulturelle Entwicklung der Stadt Linz voranzutreiben, sondern als nachhaltig und verantwortungsvoll agierendes Unternehmen eine gesellschaftliche Vorbildstellung einzunehmen.
Das Museum ist in diesem Zusammenhang als wichtiger Bestandteil der (öffentlichen) Gesellschaft zu sehen, das idealerweise folgende Funktionen einnimmt:
- Speicher des kulturellen Erbes
- außerschulischer und außeruniversitärer Bildungsort
- regionaler Kulturträger und Impulsgeber
- partnerschaftlicher Promotor der Künstler*innen
- inklusiver Ort für alle Menschen
- verantwortungsvoller und attraktiver Arbeitgeber
- wichtiger Standortfaktor und relevanter Wirtschaftstreiber
- klimafitter Vorzeigebetrieb (Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen 2024)
- nachhaltig agierendes Unternehmen mit gesellschaftlicher Vorbildwirkung
Fragestellungen eines nachhaltigen und ökologisch verantwortungsvollen Handelns stehen auch im Fokus des Schaffens vieler (zeitgenössischer) Künstler*innen und finden daher über einzelne Werke wie auch über spezielle Themenausstellungen unmittelbaren Eingang in das Museumsprogramm.
Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren bereits gezielte Maßnahmen gesetzt, um unser Handeln an die Klimaziele, aber auch an die selbst gesteckten Erwartungen, anzupassen. Dazu zählen u.a.:
- Neugestaltung und Begrünung des Nordico Vorplatzes
- konsequente Wiederverwendung von Materialien in der Ausstellungsgestaltung
- Umstellung der Ausstellungsbeleuchtung im Nordico auf LED
- Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Für die kommenden Jahre sind wir gefordert, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuverfolgen. Nicht alle Ideen und Vorstellungen lassen sich von heute auf morgen realisieren. Umso wichtiger ist es, diesen Prozess kontinuierlich fortzuführen, um Schritt für Schritt Verbesserungen zu realisieren.
Unser Nachhaltigkeitskonzept im Detail zum Download (PDF)
Sustainable Development Goals (SDGs)
Eine Welt, die allen Menschen ein würdevolles und chancenreiches Leben ermöglicht. Eine Welt, die unseren Planeten durch verantwortungsvollen Konsum und nachhaltiges Wachstum schont und lebenswert macht. Eine Welt ohne Armut, Hunger, Ungerechtigkeit, Ungleichheit.
Das ist die Vision der Agenda 2030, die die Vereinten Nationen durch die von ihr verabschiedeten 17 SGDs (Sustainable Development Goals) erreichen wollen. Es ist eine Agenda zur nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene. Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind dabei ein ehrgeiziger Aufruf an jeden von uns und an alle, sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten und zur Sicherung unserer Zukunftsfähigkeit zu leisten.
Auch die Museen der Stadt Linz verstehen diese Ziele als dringenden Handlungsaufruf und sind bestrebt einen Beitrag zu leisten. Ein spezieller Fokus liegt dabei vor allem auf:
- hochwertige Bildung (SDG 4)
- Gleichberechtigung der Geschlechter (SGD 5)
- Einsatz erneuerbarer Energie (SDG 7)
- Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13)
Während die ersten beiden Themenkomplexe die Museumsarbeit nicht nur seit vielen Jahren bestimmen, sondern zu einer tatsächlichen Selbstverständlichkeit in der Praxis geworden sind, bergen die weiteren beiden SDGs noch Entwicklungspotenziale für die Zukunft. Viele Einzelmaßnahmen konnte bereits realisiert und eine weitreichende Sensibilisierung geschaffen werden. Dennoch liegen insbesondere im Energiebereich, teilweise auch verbunden mit wesentlichen Investitionskosten, noch wichtige Schritte vor uns.
Konkrete Zielsetzungen
Im Sinne einer gesamtheitlichen Analyse der Museumsarbeit möchten wir unser Handeln an folgenden Leitlinien orientieren:
Management & Kommunikation
- Nachhaltigkeit als Unternehmensziel festschreiben und zum internen und externen Dialog einladen
- Awareness von Mitarbeiter*innen und Besucher*innen fördern
- Gleichberechtigung vorleben
- regelmäßiges Monitoring von Verbrauchsdaten aller Art (Energie, Abfall, etc.)
- Energie & Klimaschutz
- energiesparende Beleuchtung im Innen- und Außenbereich einsetzen
- Verbrauch durch Energiesparmaßnahmen senken
- Strom aus erneuerbaren Energien nutzen
- Photovoltaik-Möglichkeiten nutzen
Wasser, Abfall, Reinigung, Luft & Lärm
- unnötigen Wasserverbrauch vermeiden
- Abfallmengen reduzieren und Abfalltrennung sicherstellen
- umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden und Chemikalien vermeiden
- Besucher*innen
- öffentliche Anreise fördern
- Abstellmöglichkeiten für Radfahrer*innen verbessern
- barrierefreien Zugang gewährleisten
Sammlungspflege, Ausstellungen & Kunstvermittlung
- Vermeidung schädlicher Materialien in der Restaurierung und im Ausstellungsbau
- Wiederverwendung von Materialien und Ausstellungsarchitektur
- Reduktion von Verpackungsmaterialien und Einwegfolien
- Transporte und Kurierreisen evaluieren
- dauerhafte Integration von Nachhaltigkeitsthemen in das Ausstellungs- und
- Kunstvermittlungsprogramm
Shop & Gastronomie
- verstärkter Einsatz regionaler sowie Bio- und Fair Trade Produkte
- weitgehende Vermeidung von Einweggebinden und Portionspackungen
Mitarbeiter*innen und Bürobetrieb
- öffentliche Anreise von Mitarbeiter*innen fördern
- Dienstreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln forcieren
- Papierverwendung reduzieren und Digitalisierung kontinuierlich fortführen
Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Museum
Nachhaltigkeit geht uns alle an! Wir freuen uns, wenn Sie
- öffentlich ins Museum anreisen
- unsere umfangreichen Angebote der Kunst- und Kulturvermittlung in Anspruch nehmen
- verstärkt regionale und nachhaltige Produkte im unseren Museumsshops erwerben
- regionale Bio-Produkte in den Gastronomieeinrichtungen konsumieren
Wir freuen uns aber auch über Ihr Feedback oder Ihre Fragen an: nachhaltigkeit@museenderstadtlinz.at.