Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­kit: Mäd­chen* sein!?
Vom Tafel­bild zu Social Media
31.10.25 bis 06.04.26

Was bewegt Mädchen* aktuell und welche Rollenbilder werden uns aus der Vergangenheit überliefert? Die zeitgenössische Kunst verhandelt Mädchenbilder häufig in sozial motivierten Themen: Coming of Age, Selbstoptimierungstendenzen – nicht selten in Wechselwirkung mit Social Medias – fluide Geschlechter, Themen der Diversität, Interkulturalität und Inklusion.

Neben frühen Repräsentationsbildnissen und Heiligenbildern tauchen weibliche Kinder und Jugendliche quer durch viele Zeiten als Modelle von Künstler*innen oder als Ausdruck aufblühenden Lebens im Widerstreit mit der Vergänglichkeit auf. In neun thematischen Kreisen steuert die Ausstellung entlang mehrerer zeitlicher Zwischenetappen auf die Ära der digitalen Transformation zu.

Anhand von über 120 Exponaten internationaler Künstler*innen versucht die Ausstellung, die gegenwärtige Situation durch Rückbezüge auf Darstellungsmodi früherer Zeiten zu analysieren und aufzubrechen. Indem Mädchen Initiative ergreifen, zeigen sie der Welt, wer sie wirklich sind.

Bilder
Muntean/Rosenblum, Untitled (In the world we …), 2003
Wien Museum
Herunterladen
Eugenie Breithut-Munk, Kindertanz, 1905
Belvedere Vienna
Herunterladen
Elisabeth von Samsonow, Miss Fortune, 1998
Landessammlungen NÖ
Herunterladen
Dwora Fried, Big Red Riding Hood, 2018
Leihgabe aus Privatbesitz
Herunterladen
Borjana Ventzislavova, aus der Serie „Me, You and Them. No one is secure“, 2008
Courtesy die Künstlerin
Bildrecht, Wien 2025
Herunterladen
Ceija Stojka, Selbstporträt mit tätowierter KZ-Nummer, um 2000
Wien Museum
Bildrecht, Wien 2025
Herunterladen
Rosa Rendl, Never Tired, 2015
Belvedere, Wien
Bildrecht, Wien 2025; Foto: Johannes Stoll
Herunterladen
Pablo Picasso, Jeune fille espagnole devant la mer, 1901
Heidi Horten Collection
Bildrecht Wien 2025
Herunterladen
Paula Modersohn-Becker, Mädchen mit Kind, 1902
Kunstmuseum Den Haag
Herunterladen
Dwora Fried, Abtreibung, 2019
Courtesy die Künstlerin
Herunterladen
Isa Schieche, Filmstill Essayfilm - Dirty Care, 2024
Isa Schieche
Herunterladen
Anna Breit, Emma und Debra, aus der Serie „Teens (in their rooms)“, 2021
Courtesy die Künstlerin
Bildrecht, Wien 2025
Herunterladen
Alfredo Barsuglia, Mädchen mit Schere, 2006
Wien Museum
Bildrecht, Wien 2025
Herunterladen

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu