Zum Hauptinhalt springen

Kyiv Bien­na­le 2025
Ver­ti­cal Horizon

bis
  • Kateryna Aliinyk, What the Heroine Wants is the Main Question, 2023
  • Lesia Vasylchenko, A night without Shadow and Light without the Rippling of Waves, 2025
  • Anca Benera & Arnold Estefán, Rehearsals for Peace, 2023
  • Daria Koltsova, Witnesses, 2024
  • Igor Okuniev, Untitled, 2024
  • Anca Benera & Arnold Estefán, Rehearsals for Peace (film still), 2023
  • Stefaniia Bodnia, Coal Mine, Land Mine, The Body of Mine, 2024

Die Kyiv Bien­na­le, die 2025 ihr zehn­jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist ein inter­na­tio­na­les Pro­jekt, das künst­le­ri­sche, poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Fra­ge­stel­lun­gen mit­ein­an­der ver­knüpft. Vor dem Hin­ter­grund anhal­ten­der Krie­ge, kolo­nia­ler Kon­ti­nui­tä­ten und glo­ba­ler Ungleich­hei­ten ist die Bien­na­le ein Ort für Refle­xi­on, Soli­da­ri­tät und kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung. Auf Initia­ti­ve des Ver­eins tran​zit​.at zeigt das Lentos die für Linz kon­zi­pier­te Aus­stel­lung Ver­ti­cal Hori­zon. Zeit­gleich fin­den wei­te­re Pro­jek­te im Muse­um of Modern Art in War­schau, dem M HKA Ant­wer­pen, im Dni­pro Cen­ter for Con­tem­po­ra­ry Cul­tu­re und dem Dovz­hen­ko Cent­re in Kyiv statt.

Die Aus­stel­lung Ver­ti­cal Hori­zon nimmt die Vor­stel­lung von Land und Land­schaft als poe­ti­sche wie poli­ti­sche Instanz in den Blick und ver­folgt ihre Ent­wick­lung als visu­el­le Grund­la­ge ter­ri­to­ria­ler Iden­ti­tät – von der Mar­kie­rung von Gren­zen und Besitz bis hin zur tech­no­lo­gisch auf­ge­rüs­te­ten, extrak­ti­vis­ti­schen Erkun­dung der Erd­schich­ten durch natio­na­le und trans­na­tio­na­le Machtak­teu­re. Im Fokus steht die zuneh­men­de Ver­la­ge­rung geo­po­li­ti­scher Kon­flik­te an der Erd­ober­flä­che hin zu einer ver­ti­ka­len Per­spek­ti­ve – in geo­lo­gi­sche Tie­fen und atmo­sphä­ri­sche Höhen, in denen Res­sour­cen kon­trol­liert und Ter­ri­to­ri­en über­wacht wer­den. Die Schau zielt dar­auf ab, die Hand­lungs­macht der Erde durch pla­ne­ta­ri­sches Den­ken, künst­le­ri­sche For­schung und kol­lek­ti­ve Ima­gi­na­ti­on zurück­zu­er­obern und alter­na­ti­ve Sicht­wei­sen jen­seits hege­mo­nia­ler Gewalt­lo­gi­ken zu ermög­li­chen. Der Aus­stel­lungs­ort Linz – einst Stand­ort der Her­mann-Göring-Wer­ke und damit tief ver­strickt in die Rüs­tungs­in­dus­trie des NS-Regimes wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges – bie­tet einen bedeut­sa­men Reso­nanz­raum für die kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit ver­ti­ka­len Macht­struk­tu­ren und deren sub­ver­siv-künst­le­ri­scher Unter­wan­de­rung. Ver­ti­cal Hori­zon prä­sen­tiert ukrai­ni­sche Künstler:innen im Dia­log mit inter­na­tio­na­len Posi­tio­nen. Par­al­lel dazu ver­tieft eine Aus­stel­lung im Kunst­raum Mem­phis (bis 5.12.25) die im Lentos auf­ge­grif­fe­nen Themen.

Kurator*innen: Ser­ge Klym­ko (UKR), Sarah Jonas (AT)
 

Die Aus­stel­lung ist eine Koope­ra­ti­on des Lentos mit der Kyiv Bien­na­le und dem Ver­ein tran​zit​.at.


Geför­dert vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Woh­nen, Kunst, Kul­tur, Medi­en und Sport, ERS­TE Stif­tung, dem Ber­li­ner Künst­ler­pro­gramm des DAAD aus Mit­teln des Aus­wär­ti­gen Amts (AA) und RIB­BON International.

Künstler*innen

Katery­na Ali­i­nyk, Anca Bene­ra & Arnold Este­fán, Ste­fa­ni­ia Bod­nia & Jack Dove, Ser­gey Brat­kov, Olia Fedo­ro­va, Daria Kolts­ova, Ele­na Kris­to­for, Ihor Oku­niev, Lesia Vasylchenko

Date Titel Time
Di. 11.11Eröff­nung: Aus­stel­lung Ver­ti­kal Hori­zon“ im Rah­men der Kyiv Bien­na­le 2025

Eröff­nung der Aus­stel­lung Ver­ti­cal Hori­zon, die im Rah­men der Kyiv Bien­na­le 2025 im Lentos Kunst­mu­se­um gezeigt wird. 

19:00–21:00
Mi. 12.11Kyiv Bien­na­le: Künstler*innengespräch

Künstler:innen der Aus­stel­lung spre­chen mit den Kurator:innen Sarah Jonas und Ser­ge Klym­ko über ihre Arbei­ten (in eng­li­scher Spra­che). Ein­tritt frei mit Ausstellungsticket

17:00–18:00
Do. 04.12Kyiv Bien­na­le: Kurator*innenführung

Ser­ge Klym­ko und Sarah Jonas füh­ren durch die Aus­stel­lung (in eng­li­scher Spra­che). Ein­tritt frei mit Ausstellungsticket

18:00–19:00
Di. 09.12Baby Tour: Kyiv Bien­na­le 2025, Ver­ti­cal Horizon

Ein ent­spann­ter Rund­gang durch die Aus­stel­lung, der ganz auf die Bedürf­nis­se von Besucher*innen mit Baby abge­stimmt ist. Kos­ten: nur Museumseintritt

10:30–11:30
Alle Veranstaltungen sehen

Kunst­raum Mem­phis 11.11. – 5.12.2025

Koope­ra­ti­ons­aus­stel­lung

Unte­re Donau­län­de 12, 4020 Linz
www​.mem​phism​emph​.is

Mit Unterstützung von

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu