Die beste aller Welten!?
20 Jahre Kardinal König Kunstpreis
Der international renommierte Kardinal König Kunstpreis wird alle zwei Jahre vergeben und feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Er steht für Weltoffenheit und die Auseinandersetzung mit wichtigen Themen unserer Zeit. Die Ausstellung im Lentos umfasst spektakuläre, neue Arbeiten der zehn bisherigen Preisträger*innen.
Angelika Loderer lenkt unseren Wahrnehmungsfokus mit Werken ihrer Serie Schüttlöcher auf Habitate von Kleintieren. In einer Videoarbeit von Nicole Six und Paul Petritsch interferieren die Möglichkeiten des menschlichen Pioniergeists auf unterschiedlichen Zeitebenen. Kathi Hofer erzählt die individuelle Geschichte eines nachhaltigen, alternativen Lebenskonzepts. In den Arbeiten von Nika Kupyrova steht die Hinterfragung stereotyper geschlechterspezifischer Rollen im Vordergrund. Milieukritische und selbstreflexive Fragen stellt Michèle Pagel. Kerstin von Gabain und Julia Haller thematisieren Aspekte der Wahrnehmung im kunstspezifischen Kontext. Ein historisches, rezent bearbeitetes Holzobjekt- Ensemble von Christian Kosmas Mayer setzt sich mit der architektonischen Neugestaltung des Berliner Schlosses auseinander. Marko Lulićs Videofilm The Building konfrontiert einen Rathausbau der Nachkriegsmoderne mit der Architekturtheorie von u. a. Le Corbusier, Walter Gropius und Zaha Hadid. Von skurrilen Plakatankündigungen aus der Pandemie berichtet schließlich ein großformatiges Objekt von Hans Schabus.
Die Jubiläumsausstellung des Kardinal König Kunstpreises veranschaulicht künstlerische Statements zu aktuellen und relevanten Themen wie der anthropogenen Überformung unserer Erde.
Kuratorin: Brigitte Reutner-Doneus
Künstler*innen
Kerstin von Gabain, Julia Haller, Kathi Hofer, Nika Kupyrova, Angelika Loderer, Marko Lulić, Christian Kosmas Mayer, Michèle Pagel, Hans Schabus, Nicole Six und Paul Petritsch
Kooperation
In Kooperation mit dem Kardinal König Kunstfonds und dem Bildraum Bodensee