Zum Hauptinhalt springen

CIFO & Ars Electronica
A Par­al­lel (R​)evolution — Digi­tal Art in Latin America

bis
  • Dora Ytzell Bartilotti, Have You Seen Her…?
  • Thessia Machado, int.: time slip, a song for structural comfort
  • Ana Elena Tejera, The Walls Know
  • BioMultispecies, Cenizas Parana
  • Amor Muñoz, Chimera, Expanded Bodies

Von mehr als 160 nomi­nier­ten Künstler*innen wur­den im April 2022 sechs mit den ers­ten CIFO-Ars Elec­tro­ni­ca Awards ausgezeichnet:


Dora Ytzell Bar­ti­lot­ti (MEX)

Elec­tro­bio­ta Collec­ti­ve: Gabrie­la Mun­guía (MEX) und Gua­da­lu­pe Chá­vez (ARG)

Thes­sia Mach­a­do (BRA/USA)

Amor Muñoz (MEX)

Ana Ele­na Teje­ra (PAN)


Bis zu 30.000 Dol­lar erhal­ten sie jeweils für die Ent­wick­lung und Umset­zung ihrer ein­ge­reich­ten Konzepte.


Prä­sen­tiert wer­den die fer­ti­gen Arbei­ten im Rah­men einer eige­nen Aus­stel­lung im Lentos, danach wer­den sie Teil der stän­di­gen Samm­lung latein­ame­ri­ka­ni­scher Kunst der renom­mier­ten Cis­ne­ros Font­anals Art Foun­da­ti­on (CIFO). Die­se Stif­tung mit Sitz in Miami, Flo­ri­da, USA stellt sich seit 2002 die Auf­ga­be, das kul­tu­rel­le Ver­ständ­nis und den Bil­dungs­dia­log zwi­schen latein­ame­ri­ka­ni­schen Künstler*innen und dem glo­ba­len Publi­kum zu unter­stüt­zen und zu fördern.


Die Aus­stel­lung im Lentos fin­det im Rah­men des Ars Elec­tro­ni­ca Fes­ti­vals 2022 statt. 

Date Titel Time
Do 08.06Öffent­li­che Füh­rung durch Sis­ters & Brothers“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Sa 10.06Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
Sa 10.06Los Len­to­ni­ni­os (AUS­GE­BUCHT)

Ein­mal im Monat sind Kin­der­gar­ten­kin­der ab 4 Jah­ren in das Donau­ate­lier ein­ge­la­den, um fan­ta­sie­voll krea­tiv tätig zu wer­den und eige­ne Kunst­wer­ke zu erschaffen.

15:00–16:30
So 11.06Öffent­li­che Füh­rung durch Sis­ters & Brothers“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 13.06Eröff­nung: Posing and the City

Tableaux vivants (leben­de Bil­der-nach­ge­stell­te Kunst­wer­ke, bei Solo­dar­stel­lun­gen auch Atti­tü­den genannt) waren vor allem im 19. Jahr­hun­dert ein belieb­tes Gesell­schafts­spiel, sze­ni­sches Gestal­tungs­mit­tel auf Thea­ter­büh­nen und im 20. Jahr­hun­dert oft künst­le­ri­sche Stra­te­gie. Zuletzt erfreu­ten sie sich in den sozia­len Medi­en wie­der grö­ße­rer Beliebt­heit. Posing and the City“ ist das drit­te Tableaux-vivants-Pro­jekt“ der Otto-Glö­ckel-Schu­le in Koope­ra­ti­on mit der Foto­gra­fin Zoe Gold­stein. Die Aus­wahl für „ Posing and the City“ beschränk­te sich auf figu­ra­le Skulp­tu­ren des 20. Jahr­hun­derts in der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­haupt­stadt Linz. Hier wie­der­um bil­den Skulp­tu­ren aus den Nach­kriegs­jah­ren einen Schwer­punkt, da die­se im Rah­men künst­le­ri­scher Aus­ge­stal­tung von Neu­bau­ten (heu­te: Kunst am Bau) von der Stadt damals ver­mehrt in Auf­trag gege­ben wur­den. Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on im Frei­raum des Lentos Kunst­mu­se­um. Begrü­ßung: Juli­us Stie­ber, Kul­tur­di­rek­tor Stadt Linz; Hem­ma Schmutz, künst­le­ri­sche Direk­to­rin Lentos Kunst­mu­se­um; Mar­tin Egger, Pro­jekt­lei­ter Otto-Glö­ckel-Schu­le Linz

18:00–19:00
Do 15.06Öffent­li­che Füh­rung durch Sis­ters & Brothers“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Sa 17.06Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
So 18.06Öffent­li­che Füh­rung durch Sis­ters & Brothers“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 20.06Baby Tour Sis­ters & Brothers“

Ein ent­spann­ter Rund­gang durch die Aus­stel­lung, der ganz auf die Bedürf­nis­se von Besucher*innen mit Baby abge­stimmt ist. 

10:30–11:30
Do 22.06Exper­ten­vor­trag Cor­ne­lia Gur­litt & Anton Kolig“

Vor­trag von Anton-Kolig-Exper­ten Otmar Rych­lik in der Aus­stel­lung. Füh­rungs­kar­te € 4 zzgl. Ein­tritt, Anmel­dung erforderlich

18:00–19:00
Alle Veranstaltungen sehen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu