Zum Hauptinhalt springen

CIFO & Ars Electronica
A Par­al­lel (R​)evolution — Digi­tal Art in Latin America

bis
  • Dora Ytzell Bartilotti, Have You Seen Her…?
  • Thessia Machado, int.: time slip, a song for structural comfort
  • Ana Elena Tejera, The Walls Know
  • BioMultispecies, Cenizas Parana
  • Amor Muñoz, Chimera, Expanded Bodies

Von mehr als 160 nomi­nier­ten Künstler*innen wur­den im April 2022 sechs mit den ers­ten CIFO-Ars Elec­tro­ni­ca Awards ausgezeichnet:


Dora Ytzell Bar­ti­lot­ti (MEX)

Elec­tro­bio­ta Collec­ti­ve: Gabrie­la Mun­guía (MEX) und Gua­da­lu­pe Chá­vez (ARG)

Thes­sia Mach­a­do (BRA/USA)

Amor Muñoz (MEX)

Ana Ele­na Teje­ra (PAN)


Bis zu 30.000 Dol­lar erhal­ten sie jeweils für die Ent­wick­lung und Umset­zung ihrer ein­ge­reich­ten Konzepte.


Prä­sen­tiert wer­den die fer­ti­gen Arbei­ten im Rah­men einer eige­nen Aus­stel­lung im Lentos, danach wer­den sie Teil der stän­di­gen Samm­lung latein­ame­ri­ka­ni­scher Kunst der renom­mier­ten Cis­ne­ros Font­anals Art Foun­da­ti­on (CIFO). Die­se Stif­tung mit Sitz in Miami, Flo­ri­da, USA stellt sich seit 2002 die Auf­ga­be, das kul­tu­rel­le Ver­ständ­nis und den Bil­dungs­dia­log zwi­schen latein­ame­ri­ka­ni­schen Künstler*innen und dem glo­ba­len Publi­kum zu unter­stüt­zen und zu fördern.


Die Aus­stel­lung im Lentos fin­det im Rah­men des Ars Elec­tro­ni­ca Fes­ti­vals 2022 statt. 

Date Titel Time
Sa 23.09Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
Sa 23.09Los Len­to­ni­ni­os

Ein­mal im Monat sind Kin­der­gar­ten­kin­der ab 4 Jah­ren in das Donau­ate­lier ein­ge­la­den, um fan­ta­sie­voll krea­tiv tätig zu wer­den und eige­ne Kunst­wer­ke zu erschaffen.

15:00–16:30
So 24.09Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 26.09Lentos Freun­de: Linz Blick. Die Stadt im Fokus

Kura­to­rin Lisa Schmidt führt durch die­sen neu­en Teil der Samm­lungs­schau des Nordico, in dem Kunst­wer­ke, volks­kund­li­che Objek­te und ande­re sel­te­ne Doku­men­te von den Linzer*innen, den Tra­di­tio­nen oder spe­zi­el­len Bege­ben­hei­ten in der Stadt Linz zeu­gen. Dazu gehö­ren das sich stets ver­än­dern­de Stadt­bild, Mobi­li­tät, das urba­ne Leben, künst­le­ri­sches Schaf­fen, her­aus­ra­gen­de Per­so­nen, his­to­ri­sche Ereig­nis­se und Zuschrei­bun­gen, wie jene als Füh­rer­stadt“. Als Hoch­burg der Indus­trie rücken auch die Wirt­schaft und das Arbei­ten in den Fokus. Zuletzt bleibt stets die Fra­ge: Was ist typisch Linz?

18:30–20:30
Do 28.09Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Sa 30.09Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
So 01.10Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 05.10Pres­se­kon­fe­renz: Haus-Rucker-Co & Fremde

Die Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co“ prä­sen­tiert erst­mals das Zamp-Kelp-Archiv und ermög­licht einen Über­blick über das viel­fäl­ti­ge Schaf­fen der Künst­ler­grup­pe. Die Aus­stel­lung Frem­de“ hin­ge­gen setzt sich mit Foto­gra­fien über den Zugang zum Ande­ren auseinander. 

10:00–11:00
Do 05.10Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Do 05.10Eröff­nung: Haus-Rucker-Co“ & Frem­de“

Mit ihren Arbei­ten an der Schnitt­stel­le von Kunst und Archi­tek­tur zählt die Grup­pe Haus-Rucker-Co (1967−1992) zu einer der wich­tigs­ten Posi­tio­nen in der öster­rei­chi­schen Nach­kriegs-Avant­gar­de. Frem­de“ prä­sen­tiert Wer­ke aus der Foto­samm­lung: von frü­hen Expe­di­tio­nen in fer­ne Län­der über MAGNUM-Foto­re­por­ta­gen der 1950er-Jah­re bis zu zeit­ge­nös­si­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit den Begrif­fen Hei­mat“ und Migra­ti­on“ sowie der Iden­ti­täts- und Geschlechterkonstruktion.

19:00–21:00
Alle Veranstaltungen sehen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu