CIFO & Ars Electronica
A Parallel (R)evolution — Digital Art in Latin America
Von mehr als 160 nominierten Künstler*innen wurden im April 2022 sechs mit den ersten CIFO-Ars Electronica Awards ausgezeichnet:
Dora Ytzell Bartilotti (MEX)
Electrobiota Collective: Gabriela Munguía (MEX) und Guadalupe Chávez (ARG)
Thessia Machado (BRA/USA)
Amor Muñoz (MEX)
Ana Elena Tejera (PAN)
Bis zu 30.000 Dollar erhalten sie jeweils für die Entwicklung und Umsetzung ihrer eingereichten Konzepte.
Präsentiert werden die fertigen Arbeiten im Rahmen einer eigenen Ausstellung im Lentos, danach werden sie Teil der ständigen Sammlung lateinamerikanischer Kunst der renommierten Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO). Diese Stiftung mit Sitz in Miami, Florida, USA stellt sich seit 2002 die Aufgabe, das kulturelle Verständnis und den Bildungsdialog zwischen lateinamerikanischen Künstler*innen und dem globalen Publikum zu unterstützen und zu fördern.
Die Ausstellung im Lentos findet im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2022 statt.
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Fr 11.07 | Nacht der Familie | Streifzüge durch das Lentos Voller Entdeckungslust durchstreifen wir die Ausstellungen des Lentos Kunstmuseums, auf der Suche nach Ungewöhnlichem und Rätselhaftem, das in den Kunstwerken verborgen liegt. | 18:00–18:30 |
Fr 11.07 | Nacht der Familie | Offenes Donauatelier: „Figuren werden lebendig“ Einstieg jederzeit möglich. Alle sind eingeladen künstlerisch aktiv zu werden: gestalte deine eigene Finger- oder Stabfigur, lass sie lebendig werden und in die abenteuerliche Welt der Kunst eintauchen. | 18:00–21:00 |
Fr 11.07 | Nacht der Familie | Streifzüge durch das Lentos Voller Entdeckungslust durchstreifen wir die Ausstellungen des Lentos Kunstmuseums, auf der Suche nach Ungewöhnlichem und Rätselhaftem, das in den Kunstwerken verborgen liegt. | 19:00–19:30 |
Fr 11.07 | Nacht der Familie | Streifzüge durch das Lentos Voller Entdeckungslust durchstreifen wir die Ausstellungen des Lentos Kunstmuseums, auf der Suche nach Ungewöhnlichem und Rätselhaftem, das in den Kunstwerken verborgen liegt. | 20:00–20:30 |
Sa 12.07 | Lentos Atelier (Ausgebucht) Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 10:00–12:00 |
Sa 12.07 | Los Lentoninios (Ausgebucht) Kindergartenkinder ab 4 Jahren sind in das Donauatelier eingeladen, um fantasievoll kreativ tätig zu werden und eigene Kunstwerke zu erschaffen. | 15:00–16:30 |
Sa 12.07 | Führung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) zur„Sammlung Hauser“ Führungen mit Gebärdensprachdolmetscherin in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS). Dauer 1 Stunde. Frei für Personen mit Hörbeeinträchtigung. Keine Anmeldung erforderlich. | 16:00–17:00 |
So 13.07 | Workshop: Traumwesen aus Papiermaché bauen! zu Nika Kupyrova Gemeinsam mit der Künstlerin Nika Kupyrova und angeregt von ihrer Ausstellung erschaffen wir Objekte, Avatare und Wesen aus Papiermaché. So entstehen „Botschafter*innen“ zwischen den verschiedenen Realitäten, Fiktionen und Träumen. | 10:00–13:00 |
So 13.07 | Öffentliche Führung durch „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Di 15.07 | Öffentliche Führung durch „Cool. Sammlung Erwin Hauser“ und „Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |