CIFO & Ars Electronica
A Parallel (R)evolution — Digital Art in Latin America
Von mehr als 160 nominierten Künstler*innen wurden im April 2022 sechs mit den ersten CIFO-Ars Electronica Awards ausgezeichnet:
Dora Ytzell Bartilotti (MEX)
Electrobiota Collective: Gabriela Munguía (MEX) und Guadalupe Chávez (ARG)
Thessia Machado (BRA/USA)
Amor Muñoz (MEX)
Ana Elena Tejera (PAN)
Bis zu 30.000 Dollar erhalten sie jeweils für die Entwicklung und Umsetzung ihrer eingereichten Konzepte.
Präsentiert werden die fertigen Arbeiten im Rahmen einer eigenen Ausstellung im Lentos, danach werden sie Teil der ständigen Sammlung lateinamerikanischer Kunst der renommierten Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO). Diese Stiftung mit Sitz in Miami, Florida, USA stellt sich seit 2002 die Aufgabe, das kulturelle Verständnis und den Bildungsdialog zwischen lateinamerikanischen Künstler*innen und dem globalen Publikum zu unterstützen und zu fördern.
Die Ausstellung im Lentos findet im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2022 statt.
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Di 22.04 | Öffentliche Führung durch „Touch Nature“+„Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Do 24.04 | Lesung mit Franzobel und Natascha Gangl![]() Die beiden Autor*innen geben Einblicke in neu entstandene Texte, die mit den Inhalten der Ausstellung „Touch Nature“ korrespondieren. Eintritt frei mit Museumsticket | 18:00–20:00 |
Do 24.04 | Öffentliche Führung durch „Touch Nature“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
Fr 25.04 | Aktzeichnen im Lentos Kunstmuseum (Ausgebucht) Das Lentos nutzt die inspirierende Umgebung des Kunstmuseums, um einen fünfteiligen Kurs in der klassischen Disziplin des „Aktzeichnen“ nach Modellen anzubieten – für alle die Lust am Ausprobieren haben, die ihre Techniken verfeinern wollen und alle die es als „Newcomer“ versuchen möchten. Im Mittelpunkt steht das praktische Zeichnen vor einem Modell unter Anleitung des Künstlers Klaus Scheuringer. Dauer 120 Minuten, Kosten pro Termin (einzeln buchbar) € 8,- , Anmeldung erforderlich unter T +43 732 7070 3614 oder online. | 16:00–18:00 |
Sa 26.04 | Lentos Atelier Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 10:00–12:00 |
Sa 26.04 | Los Lentoninios (Ausgebucht) Kindergartenkinder ab 4 Jahren sind in das Donauatelier eingeladen, um fantasievoll kreativ tätig zu werden und eigene Kunstwerke zu erschaffen. | 15:00–16:30 |
So 27.04 | Familien-Workshop: Mit Kindern über den Krieg nachdenken.![]() Gemeinsam mit dem Künstler Osama Zatar verwandeln wir unsere (Spielzeug-)Waffen in Dinge, die das Leben nicht zerstören, sondern schöner machen. Wir entwickeln Friedensutopien und lernen unsere verschiedenen Lebenserfahrungen und kulturellen Hintergründe kennen. Der Workshop richtet sich an Menschen jeden Alters mit und ohne Kriegserfahrung. Eintritt frei, Anmeldung erbeten | 14:00–16:00 |
So 27.04 | Öffentliche Führung durch „Touch Nature“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Di 29.04 | Öffentliche Führung durch „Touch Nature“+„Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Do 01.05 | Öffentliche Führung durch „Touch Nature“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |