Zum Hauptinhalt springen

For­mu­liert
Kon­ver­gen­zen von Form und Schrift

bis
  • Ausstellungsansicht, Fomuliert. Konvergenzen von Form und Schrift, 2009
  • Ausstellungsansicht, Fomuliert. Konvergenzen von Form und Schrift, 2009
  • Ausstellungsansicht, Fomuliert. Konvergenzen von Form und Schrift, 2009
  • Ausstellungsansicht, Fomuliert. Konvergenzen von Form und Schrift, 2009
  • Ausstellungsansicht, Fomuliert. Konvergenzen von Form und Schrift, 2009

Die auf meh­re­re Insti­tu­tio­nen auf­ge­teil­te Aus­stel­lung sucht eine gemein­sa­me Schnitt­men­ge: Schriftsteller*innen, die zeich­nen – bil­den­de Künstler*innen, die schrei­ben… Arbei­ten, die bei­de Modi ver­ei­nen und somit einen flie­ßen­den Über­gang zwi­schen zwei Gen­res krea­ti­ven Aus­drucks vor Augen führen. 


Drei Insti­tu­tio­nen haben sich aus Anlass die­ses gen­re­über­grei­fen­den Kunst­pro­jekts zusam­men­ge­schlos­sen: das Lentos Kunst­mu­se­um Linz, die renom­miert Lite­ra­tur­ein­rich­tung Stif­ter­Haus Linz und die ober­ös­ter­rei­chi­sche Künst­ler­ver­ei­ni­gung MAERZ. Die Aus­stel­lung im Lentos Kunst­mu­se­um Linz zeigt Gra­fi­ken des 20. und 21. Jahr­hun­derts aus den haus­ei­ge­nen Bestän­den, die um zeit­ge­nös­si­sche Posi­tio­nen jun­ger Künstler*innen ergänzt wur­den. Auto­gra­fen von Egon Schie­le, Gus­tav Klimt und Alfred Kubin wer­den als visu­el­le Arte­fak­te in die Aus­stel­lung mit­ein­be­zo­gen. Kon­fron­tiert mit bild­künst­le­ri­schen Wer­ken Pierre Alech­in­skys, Hen­ri Mich­aux’ oder Oth­mar Zechyrs erfährt die Aus­stel­lung jenes Span­nungs­po­ten­zi­al, das zwi­schen der Inhalt­lich­keit schrift­li­cher Nota­te und ihrer bild­ne­ri­schen Anschau­ungs­qua­li­tät chan­giert. Ein wesent­li­cher Bei­trag zur Aus­stel­lung ist eine klei­ne Aus­wahl aus einer über 300 Wer­ke umfas­sen­den Samm­lung von Art Brut aus Gugging.


Die Künst­ler­ver­ei­ni­gung MAERZ, die die­se Aus­stel­lung aus­schließ­lich mit Arbei­ten von Mit­glie­dern bespielt, war seit den spä­ten 1960er-Jah­ren auch immer wie­der ein Ort der Begeg­nung jener avant­gar­dis­ti­schen Ten­den­zen, die unter dem Eti­kett visu­el­le Poe­sie“ fir­mier­ten – ein über­re­gio­na­ler Dia­log begann, der mit diver­sen Zeit­bal­lungs­räu­men bis heu­te anhält. Stets wur­de dabei nicht nur auf Ten­den­zen reagiert, son­dern ver­sucht, von hier aus Impul­se zu setzen.

Kura­to­rin Lentos: Bri­git­te Reutner

Kura­to­ren MAERZ: Ger­hard Brandl, Peter Sommerauer

Kata­log her­aus­ge­ge­ben im Ver­lag Biblio­thek der Pro­vinz, Hard­co­ver, far­bi­ge Abbildungen

63 Sei­ten, deutsch

12,50zum Shop

Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu