Heike Baranowsky
Time Traps
Film, Fotografie und Video sind die Medien, mit denen Heike Baranowsky Raum und Zeit thematisiert. Wie nur wenigen zeitgenössischen Künstler*innen gelingt es Baranowsky, Analytik und Sinnlichkeit so zu verschränken, dass unsere Aufmerksamkeit gefesselt wird. Mit den bewegten Bildern vermag sie es, uns in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zu schicken.
Auf den ersten Blick erscheinen viele Arbeiten der Künstlerin dokumentarisch. Die Filme und Videoinstallationen widerlegen diesen Eindruck, indem sie auf den zweiten Blick ihre Suggestionskraft mittels technischer Manipulationen offenlegen und dabei auch grundlegende formale Bedingungen des Kinos untersuchen. Die Funktionsweisen der Kamera wie Bildausschnitt, Verlangsamung und Zoom, Schleife und Wiederholung im Loop, Spiegelung im Vorwärts- und Rückwärts-Modus oder winzige, zeitliche Versetzungen von Motiven werden selbst zur Struktur der Arbeiten.
Heike Baranowsky (geb. 1966 in Augsburg), machte ihren Studienabschluss am Royal College of Art in London. Sie lebt in Berlin und Nürnberg, wo sie seit 2008 eine Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste hat.
Die Ausstellung Time Traps entstand in Kooperation mit der Kunsthalle Nürnberg und wird im Lentos Kunstmuseum Linz in einer reduzierten Version gezeigt.
Projektleitung: Brigitte Reutner