Inge Dick
Farben des Lichts
Das malerische, fotografische und filmische Sichtbarmachen von Licht und Lichtfarbe ist künstlerisches Lebensthema der österreichischen Künstlerin Inge Dick (*1941).
Im Zentrum der Ausstellung steht das vierteilige Projekt „jahres licht weiss (2012 – 2015)“. In diesem Jahreszeitenprojekt spürt die Künstlerin in experimenteller und gleichsam poetischer Weise dem facettenreichen Wesen des Lichts nach. Mit vier Digitalfilmen macht sie die Veränderungen der Lichtintensität und den Wandel der Lichtfarbe über das Jahr hin bildhaft. Die Digitalfilme bilden die Basis für den nachfolgenden künstlerischen Auswahlprozess, aus dem die im Lentos gezeigten Fotoarbeiten entstehen. Die chromatische Vielfalt der Werke vergegenwärtigt die sich verändernden Farbstimmungen im Laufe eines Jahres, welche einzig durch den Rhythmus und Wechsel der Tageszeiten und den Einfluss der Natur bestimmt werden.
Inge Dick gilt als renommierte Vertreterin der österreichischen Gegenwartskunst. Für ihre einzigartige Position im Bereich der zeitgenössischen experimentellen Fotografie und des Films erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem im Jahr 2020 den Österreichischen Kunstpreis für Fotografie.
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Mi 17.08 | Lentos Atelier Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 15:00–17:00 |
Do 18.08 | Öffentliche Führung durch „Iris Andraschek. I love you :-)“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
So 21.08 | Öffentliche Führung durch „Iris Andraschek. I love you :-)“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Mi 24.08 | Lentos Atelier Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 15:00–17:00 |
Do 25.08 | Öffentlich Führung durch „Iris Andraschek“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
So 28.08 | Öffentlich Führung durch „Iris Andraschek“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
Mi 31.08 | Lentos Atelier Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren haben im Lentos Atelier die Möglichkeit, Kunstwerke zu entdecken, kreativ zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren. | 15:00–17:00 |
Do 01.09 | Öffentliche Führung durch „Iris Andraschek. I love you :-)“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
Sa 03.09 | Atelier für Alle Das Atelier für Alle zwischen 0 und 99. Familien, alte Kinder, junge Erwachsene, kindische Großeltern und weise Freund*innen sind eingeladen quer durch die Generationen gemeinsam künstlerisch-kreativ aktiv zu werden | 14:00–16:00 |
Sa 03.09 | Express Tour: „Iris Andraschek“ This tour offers an insight into the Lentos. It looks at the museum‘s history and collection of art and includes highlights of the present special exhibition. Language: English, Ticket: 3€ plus admission, duration: 45 minutes | 16:00–16:45 |
Kooperation
Eine gemeinsame Ausstellung von Lentos Kunstmuseum Linz, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt und RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner, Soest.