Zum Hauptinhalt springen

Lentos Fea­tured Artist Cros­sing Euro­pe 2023: VALIE EXPORT, Katha­ri­na Gru­zei, Ann Oren, Ulri­ke Ottin­ger, Apo­lo­nia Sokol

bis
  • VALIE EXPORT, Body Politics, 1974
  • , Penelope,
    Ann Oren, Penelope, 2012
  • Ulrike Ottinger, Freak Orlando, 1981
  • Katharina Gruzei, Bodies of Work, 2016-2017
  • Apolonia Sokol, , 2021, Oil on linen, 92x65 cm
Courtesy of the Artist and THE PILL®
    Apolonia Sokol, Claude, 2021

Das Lentos und Cros­sing Euro­pe ver­bin­det eine lang­jäh­ri­ge Koope­ra­ti­on – und bei­de fei­ern 2023 ihren 20. Geburts­tag. Zu die­sem Anlass gestal­tet das Lentos in sei­nem Samm­lungs­be­reich eine Fea­tured-Artist-Aus­stel­lung, die euro­päi­sche Künst­le­rin­nen ins Zen­trum rückt.


Zu sehen gibt es den Film Freak“ Orlan­do der Fil­me­ma­che­rin, Foto­gra­fin und Male­rin Ulri­ke Ottin­ger, die Foto­se­rie Bodies of Work“ der Foto­gra­fin und Fil­me­ma­che­rin Katha­ri­na Gru­zei, Gemäl­de von Apo­lo­nia Sokol und Video­ar­bei­ten der Medi­en­künst­le­rin VALIE EXPORT sowie der Fil­me­ma­che­rin Ann Oren.


Das Schlag­wort Cros­sing Euro­pe“ bil­det im wört­li­chen Sin­ne den inhalt­li­chen roten Faden: Der Blick rich­tet sich auf unter­schied­lichs­te femi­nis­ti­sche Posi­tio­nen und die Prä­gung der fil­mi­schen und foto­gra­fi­schen Land­schaft der letz­ten 50 Jahre.


Mehr zum Cros­sing Europe

Date Titel Time
Sa 23.09Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
Sa 23.09Los Len­to­ni­ni­os

Ein­mal im Monat sind Kin­der­gar­ten­kin­der ab 4 Jah­ren in das Donau­ate­lier ein­ge­la­den, um fan­ta­sie­voll krea­tiv tätig zu wer­den und eige­ne Kunst­wer­ke zu erschaffen.

15:00–16:30
So 24.09Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 26.09Lentos Freun­de: Linz Blick. Die Stadt im Fokus

Kura­to­rin Lisa Schmidt führt durch die­sen neu­en Teil der Samm­lungs­schau des Nordico, in dem Kunst­wer­ke, volks­kund­li­che Objek­te und ande­re sel­te­ne Doku­men­te von den Linzer*innen, den Tra­di­tio­nen oder spe­zi­el­len Bege­ben­hei­ten in der Stadt Linz zeu­gen. Dazu gehö­ren das sich stets ver­än­dern­de Stadt­bild, Mobi­li­tät, das urba­ne Leben, künst­le­ri­sches Schaf­fen, her­aus­ra­gen­de Per­so­nen, his­to­ri­sche Ereig­nis­se und Zuschrei­bun­gen, wie jene als Füh­rer­stadt“. Als Hoch­burg der Indus­trie rücken auch die Wirt­schaft und das Arbei­ten in den Fokus. Zuletzt bleibt stets die Fra­ge: Was ist typisch Linz?

18:30–20:30
Do 28.09Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Sa 30.09Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
So 01.10Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 05.10Pres­se­kon­fe­renz: Haus-Rucker-Co & Fremde

Die Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co“ prä­sen­tiert erst­mals das Zamp-Kelp-Archiv und ermög­licht einen Über­blick über das viel­fäl­ti­ge Schaf­fen der Künst­ler­grup­pe. Die Aus­stel­lung Frem­de“ hin­ge­gen setzt sich mit Foto­gra­fien über den Zugang zum Ande­ren auseinander. 

10:00–11:00
Do 05.10Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Do 05.10Eröff­nung: Haus-Rucker-Co“ & Frem­de“

Mit ihren Arbei­ten an der Schnitt­stel­le von Kunst und Archi­tek­tur zählt die Grup­pe Haus-Rucker-Co (1967−1992) zu einer der wich­tigs­ten Posi­tio­nen in der öster­rei­chi­schen Nach­kriegs-Avant­gar­de. Frem­de“ prä­sen­tiert Wer­ke aus der Foto­samm­lung: von frü­hen Expe­di­tio­nen in fer­ne Län­der über MAGNUM-Foto­re­por­ta­gen der 1950er-Jah­re bis zu zeit­ge­nös­si­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit den Begrif­fen Hei­mat“ und Migra­ti­on“ sowie der Iden­ti­täts- und Geschlechterkonstruktion.

19:00–21:00
Alle Veranstaltungen sehen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu