Prix Ars Electronica 2025
Der Prix Ars Electronica ist der weltweit traditionsreichste Wettbewerb für Medienkunst. Seit 1987 werden Pionier*innen ausgezeichnet, die inspirierende Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft realisieren. Im Jahr 2025 verzeichnete der Wettbewerb 3.987 Einreichungen aus 98 Ländern. Eine Auswahl der prämierten Arbeiten in den Kategorien New Animation Art, Digital Musics & Sound Art sowie Artificial Life & Intelligence ist während des Ars Electronica Festivals (3. bis 7.9.2025) im Lentos zu sehen.
Insgesamt werden elf Werke ausgestellt – darunter die Installation Requiem for an Exit von Frode Oldereid und Thomas Kvam (NO), die eine Auseinandersetzung mit zerstörerischen Gewaltverbrechen der Menschheitsgeschichte erzwingt, und der vierbeinige Roboter Guanaquerx von Paula Gaetano Adi (AR), der auf den Spuren historischer Befreiungsbewegungen die Anden überquert hat. Beide wurden 2025 mit der Goldenen Nica des Prix Ars Electronica ausgezeichnet.
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Mi. 03.09 | Prix Ars Electronica: Artist Talk Tour: Digital Musics & Sound Art In englischer Sprache | 14:00–15:30 |
Do. 04.09 | Prix Ars Electronica: Prix Tour: Unraveling Technology In englischer Sprache. (In collaboration with the Institute of Science Tokyo) | 14:00–15:30 |
Do. 04.09 | Prix Ars Electronica: Prix Tour: Unraveling Technology In englischer Sprache. (In collaboration with the Institute of Science Tokyo) | 14:00–15:30 |
Fr. 05.09 | Prix Ars Electronica: Artist Talk Tour: New Animation Art and Artificial In englischer Sprache | 14:00–15:30 |
Sa. 06.09 | Prix Ars Electronica: Expert Tour: Artistic Actions at the Intersections of Media Art mit Emiko Ogawa In englischer Sprache | 14:00–15:30 |
Sa. 06.09 | Prix Ars Electronica: Expert Tour: Prix Ars Electronica Exhibition mit Christl Bauer | 15:00–16:30 |
So. 07.09 | Prix Ars Electronica: Prix Tour: Unraveling Technology In englischer Sprache. (In collaboration with the Institute of Science Tokyo) | 14:00–15:30 |