Simon Wachsmuth
Böse Geister – Maßnahmen zur Wiederbelebung
Wachsmuth übernimmt und verfremdet theatralische Formen, um im Brecht’schen Sinne herauszufinden, wie historische Narrative dekonstruiert werden können und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial für Widerstand gegen autoritäre Verhältnisse freigelegt werden kann. Dazu setzt er Fahrgestelle, Marionetten und Handgesten ein – und nicht zuletzt hat auch ein böser Geist seine Hand im Spiel.
Kuratorin: Brigitte Reutner-Doneus
Publikation
Anlässlich der Ausstellung Simon Wachsmuth. Seven Deadly Sins ist 2022 ein Katalog von der Galerie Zilberman Berlin herausgegeben worden. Mit Textbeiträgen von Andris Brinkmanis, Bettina Klein, Lotte Laub und Simon Wachsmuth. 78 Seiten, € 19. Die Publikation ist im Lentos Shop im Museum erhältlich.
Kooperation
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Galerie Zilberman, Istanbul/Berlin.
Schulen
Ist Vergangenheit wirklich vergangen? Was passiert wenn„Geister“ aus der Vergangenheit spuken und wir sie heute noch spüren können? In der Forschungswerkstatt: Geschichtsgeister verwenden wir Denkangebote der Ausstellung um über gegenwärtige Fragen zu Krieg und Frieden, der Verbindung von Geschichte und Gegenwart nachzuspüren.