Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­kit: Fremde
Foto­gra­fien über den Zugang zum Anderen
06.10.23 bis 07.01.24

Es heißt, wir leben im Spie­gel des Ande­ren. Frem­des erscheint uns häu­fig bedroh­lich. Wie kön­nen wir es schaf­fen, uns ande­ren Welt­bil­dern zu öff­nen, ohne dabei die eige­ne Iden­ti­tät preis­zu­ge­ben? Die Aus­gren­zung des Ande­ren – oder schlicht­weg ande­rer Per­so­nen – lässt sich auch heu­te noch häu­fig auf Geschlech­ter­dif­fe­renz, sexu­el­le Iden­ti­tät oder die äuße­ren Merk­ma­le von Men­schen ver­schie­de­ner Abstam­mung zurück­füh­ren. Dabei wir­ken oft kul­tu­rel­le Kon­struk­te nach, die die­se ​„Ande­ren“ in star­ren Rol­len­bil­dern fixieren.

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert Wer­ke aus der Foto­samm­lung der Muse­en der Stadt Linz: von frü­hen Expe­di­tio­nen in fer­ne Län­der über MAGNUM-Foto­re­por­ta­gen der 1950er-Jah­re bis zu zeit­ge­nös­si­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit den Begrif­fen ​„Hei­mat“ und ​„Migra­ti­on“ sowie der Iden­ti­täts- und Geschlechterkonstruktion.

Bilder
Laurien Bachmann, Diverse Heimat – Panorama, 2019
Nordico Stadtmuseum Linz
© Bildrecht, Wien 2023
Herunterladen
Nilbar Güres, The front balcony, aus der Serie Çirçir, 2010
Lentos Kunstmuseum Linz
Herunterladen
Jörg Auzinger, Destinesia IV, 2019
Nordico Stadtmuseum Linz
© Bildrecht, Wien 2023
Herunterladen
Altin Özlem, Ohne Titel (Cover), 2010
Lentos Kunstmuseum Linz
Herunterladen
Angel Marcos, Alrededor del Sueño 18, New York, 2001
Lentos Kunstmuseum Linz
Herunterladen
Texte

Fremde Infosheet DE

Herunterladen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu