Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­kit: Komm sing mit!
Vom Erhe­ben der Stimme
4.10.24 bis 5.1.25

Im Rahmen des Anton Bruckner Jahres 2024 widmet sich die Ausstellung dem Aspekt des gemeinsamen Singens aus der Perspektive zeitgenössischen Kunstschaffens. Dabei versammelt die Schau rund 20 nationale und internationale Positionen, für die Gesang ein elementarer Bezugspunkt innerhalb ihrer künstlerischen Praxis ist. Die gezeigten Arbeiten greifen das Singen in seinen unterschiedlichen Bedeutungsebenen auf: Sei es als Ausdruck der eigenen Identität, als Möglichkeit des interkulturellen Austauschs, als Mittel zum (politischen) Protest, oder als eine gemeinschaftsbildende Praxis innerhalb heutiger Gesellschaften.


Videos, Klang- und Soundinstallationen sowie performative Projekte, die teilweise extra für die Schau entstehen, werden in einer attraktiven Ausstellungsarchitektur im großen Saal des Lentos präsentiert. Die Ausstellung lädt die Besucher*innen dazu ein, die Rolle des gemeinsamen Singens im Kontext der zeitgenössischen Kunst zu erkunden.

Bilder
Ausstellungsansicht, Komm sing mit!, 2024
Lentos Kunstmuseum Linz
Foto: Reinhard Haider
Herunterladen
Texte

Presseunterlage: Komm sing mit!

Herunterladen

Saalheft: Komm sing mit! (DE)

Herunterladen

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu