Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­kit: Simon Wachsmuth
Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung
28.02. bis 18.05.25

Der Ausstellung liegt Bertold Brechts Theaterstück Mutter Courage und ihre Kinder zugrunde, eines der bekanntesten Antikriegsdramen des 20. Jh., das an verschiedenen Schauplätzen des Dreißigjährigen Krieges spielt. Wachsmuths Werke reflektieren die Auswirkungen von Gewalt und Krieg auf den Menschen. Gewalt und Macht sind es auch, die in der Saligia betitelten Arbeit angesprochen werden: Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Bronzeabgüssen menschlicher Arme, die die Sieben Todsünden versinnbildlichen – Saligia ist dabei ein aus den Anfangsbuchstaben der lateinisch benannten Sünden zusammengesetztes Akronym.

Wachsmuth übernimmt und verfremdet theatralische Formen, um im Brecht’schen Sinne herauszufinden, wie historische Narrative dekonstruiert werden können und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial für Widerstand gegen autoritäre Verhältnisse freigelegt werden kann. Dazu bedient er sich Fahrgestelle, Marionetten und Handgesten – und nicht zuletzt hat auch ein böser Geist seine Hand im Spiel.

Bilder
Simon Wachsmuth, O, Crudele Spectaculum! (Oh, welch grausames Theater!), 2018
© Bildrecht Wien, 2025
Herunterladen
Texte

Infosheet: Simon Wachsmuth (DE)

Herunterladen

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu