Zum Hauptinhalt springen

Kunst­ver­mitt­lung in Kooperation

Wir laden Schu­len, die sich eine inten­si­ve­re Begeg­nung mit Kunst wün­schen, zu Koope­ra­ti­ons­pro­jek­ten ein. Dar­um ent­wi­ckeln wir par­ti­zi­pa­ti­ve Pro­gram­me, die den Lern­ort Schu­le erwei­tern, den städ­ti­schen Raum erobern und das Muse­um zu einem Ort der Begeg­nung machen. Unter­stützt wer­den wir dabei vom OeAD (Öster­reichs Agen­tur für Bil­dung und Internationalisierung).


Bei Inter­es­se schi­cken Sie eine Email an kunstvermittlung@​lentos.​at.



Hier prä­sen­tie­ren wir eine Aus­wahl bereits statt­ge­fun­de­ne Kooperationsprojekte:

EMPOWER­MENT GIRLS

EMPOWER­MENT GIRLS“ war eine Work­shop­rei­he im Rah­men der OeAD-Initia­­ti­­ve cul­tu­re con­nec­ted. Schüler*innen der MS 11 Dies­ter­weg­schu­le befass­ten sich mit der Fra­ge, wel­che Bedeu­tung es im Jahr 2025 haben kann, ein Mäd­chen* zu sein.

  • Koerperumrisse zeichnen
  • Errungenschaften von Frauen
  • Statements der Schuelerinnen

gen­der­sen­si­ble

Das Pro­jekt gen­der­sen­si­ble“ wur­de im Rah­men der OeAD-Rei­he K3-PRO­JEK­TE Kul­tur­ver­mitt­lung mit Lehr­lin­gen initi­iert und durch­ge­führt. Schüler*innen der Berufs­schu­le Linz 9 / Klas­se der Berufs­fo­to­gra­fie befass­ten sich mit Femi­nis­mus und Genderfragen.

  • Collage
  • Botschaft von Schüler*innen im öffentlichen Raum
  • Collagen zu Feminismus und Genderfragen
  • Genderforschung in der Linzer Landstraße

"gendersensible": Projekt-Dokumentationsfilm der Lehrlinge

Hier ent­de­cke ich etwas Son­der­ba­res – For­schungs­raum Körnerschule

Das Pro­jekt Hier ent­de­cke ich etwas Son­der­ba­res – For­schungs­raum Kör­ner­schu­le“ wur­de im Rah­men der OeAD-Initia­ti­ve cul­tu­re con­nec­ted mit dem BG Kör­ner­schu­le initi­iert und durch­ge­führt. Schüler*innen der 4. Klas­se befass­ten sich mit städ­ti­schen Räu­men und der Archi­tek­tur ihres Schulgebäudes.

  • Recherche mit historischem Bildmaterial
  • Besichtigung des Heizungskellers der Körnerschule
  • Botschaften im Schulgebäude
  • Erkunden des Stadtraumes rund um das Lentos

ich.du.er.sie.es.wir – Die Genderwerkstatt

Das Pro­jekt ich.du.er.sie.es.wir – Die Gen­der­werk­statt“ wur­de im Rah­men der OeAD-Initia­ti­ve cul­tu­re con­nec­ted mit der MS 11 Dies­ter­weg­schu­le initi­iert und durch­ge­führt. Schüler*innen der 4. Klas­sen befass­ten sich mit Femi­nis­mus und Genderthemen.

  • Collagen zu Feminismus und Genderthemen
  • Genderforschung im öffentlichen Raum
  • Kunstgespräch in der Ausstellung „What the Fem*?“ im Stadtmuseum Nordico
  • Collage mit Sprechblase

Vom Umher­zie­hen und an einem Ort bleiben

Das Pro­jekt Vom Umher­zie­hen und an einem Ort blei­ben“ wur­de im Rah­men der OeAD-Initia­ti­ve cul­tu­re con­nec­ted mit der Mosaik.Volksschule Kats­dorf initi­iert und durch­ge­führt. Aus­ge­hend vom eige­nen Lebens­um­feld, beschäf­tig­ten sich die alters­ge­misch­ten Grup­pen mit noma­di­schen und sess­haf­ten Lebens- und Kul­tur­wei­sen der Men­schen in Ver­gan­gen­heit und Gegenwart. 

  • Bewegungslandkarten erstellen
  • Steinzeitbohrer und Mehl mahlen
  • Gegenstaende Fundobjekte befragen
  • Schulweg entlang von Kornfeldern

Wel­co­me-Lentos / Wie demo­kra­tisch ist das Museum?

Wel­co­me-Lentos / Wie demo­kra­tisch ist das Muse­um?“ war eine Work­shop­rei­he im Rah­men der OeAD-Initia­­ti­­ve cul­tu­re con­nec­ted. Schüler*innen der MS 11 Dies­ter­weg­schu­le lern­ten das Lentos in all sei­nen Facet­ten ken­nen und knüpf­ten Freund­schaf­ten zu Kunst­wer­ken und Museumsmitarbeiter*innen.

  • Im Atelier entstehen Collagen
  • Gespraechsrunde mit Mitarbeiterinnen
  • Besuch im Bilderdepot des Lentos
  • Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk

Feel green

Das Pro­jekt Feel green“ fand im Rah­men der OeAD-Rei­he K3-PRO­­JEK­­TE Kul­tur­ver­mitt­lung mit Lehr­lin­gen statt. Lehr­lin­ge des Magis­trats Linz beschäf­tig­ten sich krea­tiv und kri­tisch mit ihrem Ver­hält­nis zur Natur.

  • Malen im Atelier
  • Bilder ueber das Wetter
  • Malen mit Kohle
  • Donauwasser schoepfen
  • Objekt aus Naturmaterialien
  • In der Ausstellung

Kunst-Labor

Das Pro­jekt Kunst-Labor“ wur­de im Rah­men der OeAD-Initia­­ti­­ve cul­tu­re con­nec­ted mit der Lin­zer Fach­schu­le der Obla­tin­nen initi­iert und durch­ge­führt. Die Schüler*innen befass­ten sich mit Iden­ti­tät und Kör­per­wahr­neh­mung in Kunst, Musik und all­täg­li­chem Erleben.

  • Koerperumrisse zeichnen
  • Playlist mit Songs
  • In der Lentos Sammlung
  • Plakate

STAR­KE PER­SO­NEN – We will not be silenced

Schüler/​innen der Berufs­schu­le Linz 1 befass­ten sich mit Iden­ti­tät, Wahr­neh­mung und indi­vi­du­el­len Aus­drucks­mög­lich­kei­ten. Kunst­wer­ke, Zita­te, Fil­me und All­tags­si­tua­tio­nen reg­ten zu künst­le­ri­schen Akti­vi­tä­ten an. Das Pro­jekt fand im Rah­men der OeAD-Rei­he K3-PRO­­JEK­­TE Kul­tur­ver­mitt­lung mit Lehr­lin­gen statt.

  • Koerperumrisse zeichnen
  • Playlist erstellen
  • Praesentation Projektabschluss
  • Zeichnungen der Lehrlinge

Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu