Öffentliche Führungen & Kunstgespräche
Die öffentlichen Führungen ermöglichen es unterschiedlichsten Besucher*innen, einen ersten Einblick in unsere Sammlung, die Sonderausstellungen und deren Highlights zu bekommen. Das Team der Kunstvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein. Unsere öffentlichen Führungen finden regelmäßig jeden Dienstag um 16 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr und jeden Sonntag um 16 Uhr statt.
Unsere Kunstgespräche bieten unseren Besucher*innen die Gelegenheit, mit Fokus auf ein spezielles Thema tiefer in die Materie unserer Sonderausstellungen einzutauchen. Expert*innen, Kurator*innen und Forscher*innen lassen in unregelmäßigen Abständen hinter die Kulissen blicken und geben spannende Hintergrundinformationen.
| Kategorie | Beschreibung | Preis |
|---|---|---|
| Führungskarte1 1 Stunde | € 4,00 |
- zzgl. Museumseintritt
Nächste Führungen & Kunstgespräche
| Date | Titel | Time |
|---|---|---|
| Do. 13.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
| So. 16.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Di. 18.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“+„Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Do. 20.11 | Künstlergespräch: Georg Pinteritsch Georg Pinteritsch spricht mit Kuratorin Sarah Jonas über die Ausstellung. Kosten: Museumseintritt | 18:00–19:00 |
| Do. 20.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
| So. 23.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Di. 25.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“+„Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Do. 27.11 | Das Zimmer: Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen: Ausstellungsgespräch mit Elisa Andessner, Künstlerin, StoP Linz Als Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.11) beginnen wir bereits um 17.00: Ausstellungsgespräch im Lentos mit Elisa Andessner (Künstlerin, Ausstellung „Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz) und der Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 17:00–18:00 |
| Do. 27.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
| Fr. 28.11 | Kuratorinnenführung: Mädchen* sein!? Hintergründe und Zusammenhänge Kuratorinnenführung mit Brigitte Reutner-Doneus. Anmeldung erbeten unter +43 732 7070 3614 oder online | 16:00–17:00 |
Individuelle Führungen
Als Familienausflug, Teil Ihrer Firmenfeier und Freundesaktivität: Buchen Sie eine individuelle Führung oder ein Kunstgespräch im Lentos Kunstmuseum als Überblick‑, Highlight-Führung oder zu einem ausgewählten Thema der Kunstgeschichte der Moderne. Erweitern Sie Ihr Kunsterlebnis durch ein Atelier oder Festprogramm für Erwachsene!
