Zum Hauptinhalt springen

Cache
Femi­nis­ti­sche Ästhe­ti­ken und Archivprozesse

bis
  • Lentos Ausstellungsraum, Foto: Dietmar Tollerian

Die Aus­stel­lung Cache prä­sen­tiert im Lentos Lese­raum Arbei­ten von Tabea Bor­chardt, Anne Glass­ner, Clau­dia Lar­cher und Kat­rin May­er. Die vier Künst­le­rin­nen haben als Arbeits­sti­pen­dia­tin­nen des VALIE EXPORT Cen­ters 2023/24 Pro­jek­te ent­wi­ckelt, die sich mit Ver­fah­ren des Archi­vie­rens und Akti­vie­rens, mit der Kör­per­lich­keit und den Schreib­wei­sen femi­nis­ti­scher Kunst, mit medi­en­künst­le­ri­schen Über­tra­gun­gen von Wis­sen und viel­schich­ti­gen Zeit­ver­hält­nis­sen der Über­lie­fe­rung beschäftigen.


Der Titel der Aus­stel­lung spielt auf tech­ni­sche Pro­to­kol­le, Räu­me des Rück­zugs und foto­gra­fi­sche Ver­fah­ren des Aus­schnitt-Set­zens, Rah­mens oder Mas­kie­rens an. Wel­che Abfra­gen las­sen sich aus der Gegen­wart an die Geschich­te femi­nis­ti­scher Kunst stel­len? Wie kön­nen Rück­fra­gen an die Ver­gan­gen­heit das Über­lie­fer­te ver­än­dern und wie las­sen sich neue Daten­sät­ze ein­spei­sen? Wel­che Rol­le spie­len Zwi­schen­spei­cher, Kodes, Ver­ste­cke oder foto­gra­fi­sche Auf­nah­men, wenn vier Künst­le­rin­nen sich mit ihren Arbeits- und Recher­che­pro­zes­sen ins Ver­hält­nis zu VALIE EXPORTs Archiv setzen?


Seit 2023 ver­gibt das VALIE EXPORT Cen­ter Arbeits­sti­pen­di­en an Künstler*innen und künst­le­risch For­schen­de. Im Fokus ste­hen dabei die Fel­der Video­kunst, Medi­en­kunst, Foto­gra­fie, Film sowie Per­for­mance Art.

Date Titel Time
Di 21.01Baby Tour Der weib­li­che Blick” – zu Künst­le­rin­nen in der Sammlung

Ein ent­spann­ter Rund­gang durch die Aus­stel­lung, der ganz auf die Bedürf­nis­se von Besucher*innen mit Baby abge­stimmt ist. Kos­ten: nur Museumseintritt

10:30–11:30
Di 21.01Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 23.01Pres­se­kon­fe­renz: Touch Nature

Die mul­ti­me­dia­le Aus­stel­lung Touch Natu­re“ prä­sen­tiert inter­na­tio­na­le Kunst­schaf­fen­de, die Stel­lung bezie­hen zu den ver­hee­ren­den poli­ti­schen, öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und huma­ni­tä­ren Aus­wir­kun­gen des Anthro­po­zäns. Dabei wird deut­lich, dass Künstler*innen nicht nur Miss­stän­de doku­men­tie­ren und Wider­stand for­mu­lie­ren, son­dern auch Uto­pien entwerfen.

11:00–12:00
Do 23.01Öffent­li­che Füh­rung durch Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Do 23.01Eröff­nung: Touch Nature

Die mul­ti­me­dia­le Aus­stel­lung Touch Natu­re“ prä­sen­tiert inter­na­tio­na­le Kunst­schaf­fen­de, die Stel­lung bezie­hen zu den ver­hee­ren­den poli­ti­schen, öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und huma­ni­tä­ren Aus­wir­kun­gen des Anthro­po­zäns. Dabei wird deut­lich, dass Künstler*innen nicht nur Miss­stän­de doku­men­tie­ren und Wider­stand for­mu­lie­ren, son­dern auch Uto­pien entwerfen.

19:00–22:00
Sa 25.01Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
Sa 25.01Los Len­to­ni­ni­os (Ausgebucht)

Kin­der­gar­ten­kin­der ab 4 Jah­ren sind in das Donau­ate­lier ein­ge­la­den, um fan­ta­sie­voll krea­tiv tätig zu wer­den und eige­ne Kunst­wer­ke zu erschaffen.

15:00–16:30
So 26.01Öffent­li­che Füh­rung durch Touch Nature“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 28.01Öffent­li­che Füh­rung durch Touch Nature“+„Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 30.01Öffent­li­che Füh­rung durch Touch Nature“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
In Kooperation

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu