Zum Hauptinhalt springen

Haus-Rucker-Co
Atem­zo­nen

bis
  • Haus-Rucker-Co (Günter Zamp Kelp, Klaus Pinter), HRC-Studio 491 Broadway, 1971
  • Haus-Rucker-Co (Laurids Ortner, Günter Zamp Kelp, Klaus Pinter), Gelbes Herz, Wieselburg 1968
  • Haus-Rucker-Co (Günter Zamp Kelp, Klaus Pinter, Laurids Ortner), 1969
  • Haus-Rucker-Co (Laurids Ortner), Stück Natur für Ihren Fuss, 1972
  • Haus-Rucker-Co (Günter Zamp Kelp), Vanille Zukunft, Have a Psy-Year, 1968
  • Haus-Rucker-Co (Laurids Ortner), Changer (Ausschnitt), 1972

Mit ihren Arbei­ten an der Schnitt­stel­le von Kunst und Archi­tek­tur zählt die Grup­pe Haus-Rucker-Co (1967 – 1992) zu einer der wich­tigs­ten Posi­tio­nen in der öster­rei­chi­schen Nach­kriegs­avant­gar­de. Ihr weg­wei­sen­des Werk über­schritt die Gren­zen tra­di­tio­nel­ler Gat­tun­gen und rief zu einer Ver­knüp­fung von Kunst und Leben auf. Die von Haus-Rucker-Co auf­ge­grif­fe­nen The­men, wie etwa die zuneh­men­de Umwelt­zer­stö­rung, ver­deut­li­chen die bis heu­te anhal­ten­de Rele­vanz ihres Schaffens.


Anhand sechs Kapi­tel gibt die Aus­stel­lung einen umfas­sen­den Ein­blick in die Arbeit der Mit­glie­der, dar­un­ter die Archi­tek­ten Lau­rids Ort­ner, Gün­ter Zamp Kelp, der Maler Klaus Pin­ter, sowie ab 1971 Man­fred Ort­ner. Der Titel Atem­zo­nen ver­weist auf die zen­tra­le Bedeu­tung des Ele­ments Luft im Schaf­fen von Haus-Rucker-Co und schlägt eine inhalt­li­che Brü­cke zu wich­ti­gen Werk­grup­pen, wie sie etwa in der Aus­stel­lung COVER. Über­le­ben in ver­schmutz­ter Umwelt (1971) gezeigt wurden.


Mit dem Ankauf des Archiv Gün­ter Zamp Kelp durch die Stadt Linz über­nahm das Lentos Kunst­mu­se­um 2020 bedeu­ten­de Werk­be­stän­de von Haus-Rucker-Co. Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert erst­mals wesent­li­che Tei­le die­ses Konvoluts.

Kurator*innen: Hem­ma Schmutz, Gün­ter Zamp Kelp

Kura­to­ri­sche Assis­tenz: Sarah Jonas

Aus­stel­lungs­ar­chi­tek­tur: Gün­ter Zamp Kelp

Koope­ra­ti­on

Die Schau wird von einem Koope­ra­ti­ons­pro­jekt der Stu­di­en­rich­tung raum&designstrategien (Kunst­uni­ver­si­tät Linz) und einer Sound­in­stal­la­ti­on der Künst­le­rin Kirs­ten Ree­se begleitet. 

Date Titel Time
Sa 07.10Express Tour: Haus-Rucker-Co“

This tour offers an insight into the Lentos. It loo­ks at the museum‘s histo­ry and collec­tion of art and inclu­des high­lights of the pre­sent spe­cial exhi­bi­ti­on. Lan­guage: Eng­lish, Ticket: 3€ plus admis­si­on, dura­ti­on: 45 minutes

16:00–16:45
Sa 07.10Lan­ge Nacht der Muse­en: Kurz­füh­rung durch Haus-Rucker-Co”

Zu jeder vol­len Stun­de füh­ren Kunstvermittler/​innen wech­selnd durch die Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co. Atem­zo­nen“ und Die Samm­lung“. Dau­er: 30 Minu­ten. Begrenz­te Teilnehmer/​innenzahl. Zähl­kar­ten sind 15 Minu­ten vor der Füh­rung an der Kas­se erhält­lich. Letz­te Füh­rung um 23.00 Uhr.

18:00–18:30
Sa 07.10Lan­ge Nacht der Muse­en: Kurz­füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Zu jeder vol­len Stun­de füh­ren Kunstvermittler/​innen wech­selnd durch die Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co. Atem­zo­nen“ und Die Samm­lung“. Dau­er: 30 Minu­ten. Begrenz­te Teilnehmer/​innenzahl. Zähl­kar­ten sind 15 Minu­ten vor der Füh­rung an der Kas­se erhält­lich. Letz­te Füh­rung um 23.00 Uhr.

20:00–20:30
Sa 07.10Lan­ge Nacht der Muse­en: Kurz­füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Zu jeder vol­len Stun­de füh­ren Kunstvermittler/​innen wech­selnd durch die Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co. Atem­zo­nen“ und Die Samm­lung“. Dau­er: 30 Minu­ten. Begrenz­te Teilnehmer/​innenzahl. Zähl­kar­ten sind 15 Minu­ten vor der Füh­rung an der Kas­se erhält­lich. Letz­te Füh­rung um 23.00 Uhr.

22:00–22:30
So 08.10Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 10.10Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“ und Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 12.10Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Sa 14.10Füh­rung in Öster­rei­chi­scher Gebär­den­spra­che (ÖGS) durch die Aus­stel­lung Haus-Rucker-Co“

Füh­run­gen mit Gebär­den­sprach­dol­met­sche­rin in Öster­rei­chi­scher Gebär­den­spra­che (ÖGS). Dau­er 1 Stun­de. Frei für Per­so­nen mit Hör­be­ein­träch­ti­gung. Kei­ne Anmel­dung erforderlich.

16:00–17:00
So 15.10Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 17.10Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“ und Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Alle Veranstaltungen sehen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu