Zum Hauptinhalt springen

Her­bert & Joel­la Bayer
Gemein­sam für die Kunst

bis
  • Herbert Bayer, Foursome, 1971
  • Herbert und Joella Bayer im Atelier in Red Mountain, Aspen, 1970er-Jahre
  • Herbert Bayer, Suspended Secrets, 1979
  • Herbert Bayer, Selbstporträt, 1932
  • Herbert Bayer, Leaning Gate, 1970
  • Herbert Bayer, Lonely Metropolitan, 1932
  • Ausstellungsansicht, Herbert & Joella Bayer. Gemeinsam für die Kunst, 2022
  • Ausstellungsansicht, Herbert & Joella Bayer. Gemeinsam für die Kunst, 2022
  • Ausstellungsansicht, 2022

Mit die­ser Schau rückt das Lentos sein Bay­er-Archiv in den Mit­tel­punkt, das zu den größ­ten Samm­lun­gen die­ses aus Ober­ös­ter­reich stam­men­den Uni­ver­sal­künst­lers in Euro­pa zählt. Erst­mals wird auch das gemein­sa­me Wir­ken mit sei­ner Frau Joel­la beleuch­tet, die als Mana­ge­rin und Stif­te­rin maß­geb­lich am künst­le­ri­schen Erfolg betei­ligt war.


Her­bert Bay­er (1900 – 1985) gilt als Inbe­griff des moder­nen, uni­ver­sel­len Künst­ler­typs. Sei­ne Kar­rie­re führ­te ihn von Linz über Deutsch­land in die USA, wo er sei­ne Arbeit nach Bau­haus-Manier mit inter­na­tio­na­len Kon­zer­nen, Muse­en oder dem Tou­ris­mus fort­setz­te. Als Archi­tekt, Desi­gner, Maler, Bild­hau­er und Land­schafts­ge­stal­ter präg­te er u. a. das Orts­bild von Aspen, wo heu­er das Res­nick Cen­ter for Her­bert Bay­er Stu­dies eröff­net wurde.


Joel­la (1907 – 2004), Toch­ter der berühm­ten Lite­ra­tin, Künst­le­rin und Femi­nis­tin Mina Loy (1882 – 1966), küm­mer­te sich nicht nur um den Nach­lass ihres Man­nes. Sie manag­te sein Künst­ler­da­sein, war Muse für Dalí oder Man Ray und brach­te Per­sön­lich­kei­ten aus Wirt­schaft und Kunst zusammen.


Ein noch nie gezeig­ter Fokus prä­sen­tiert Bay­er als erfolg­rei­chen Wer­be­de­si­gner in Deutsch­land und den USA. Pri­va­te Foto­gra­fien aus US-Archi­ven und von Ire­ne Bay­er Hecht (1898 – 1991), Bay­ers ers­ter Ehe­frau, sowie Isa Gro­pi­us (1897– 1983) aus dem Bau­haus und Mina Loy ergän­zen den mehr als 200 Wer­ke umfas­sen­den Fun­dus, der dank groß­zü­gi­ger Stif­tun­gen zwi­schen 1986 und 2004 von Her­bert und Joel­la Bay­er an das Lentos erging und durch aktu­el­le Neu­an­käu­fe erwei­tert wer­den konnte.

Kura­to­rin: Eli­sa­beth Nowak-Thaller

Aus­stel­lungs­de­sign: Nico­le Six & Paul Petritsch

Inter­ak­ti­ver Ausstellungsteil

Gestal­ten wir den Aus­stel­lungs­raum um! Inspi­riert von Bau­haus-Ideen lädt ein gro­ßer Teil der Schau zur eige­nen Benut­zung und Gestal­tung ein. Ele­men­te die­ses inter­ak­ti­ven Bereichs der Aus­stel­lung kön­nen benutzt, ver­scho­ben und ver­än­dert wer­den. So ent­steht der Aus­stel­lungs­raum immer wie­der aufs Neue.

Date Titel Time
Do 23.03Künst­le­rin­nen­ge­spräch mit Ani­ta Witek

Gemein­sam mit der Lentos Direk­to­rin Hem­ma Schmutz führt Ani­ta Witek durch ihre Ausstellung. 

18:00–19:00
Do 23.03Öffent­li­che Füh­rung durch Jean Egger“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Fr 24.03Werk­statt für Erwach­se­ne: Expres­si­ves Malen zu Jean Egger“ (AUS­GE­BUCHT)

Figu­ra­ti­ve und land­schaft­lich-expres­si­ve Male­rei wird in Bezug auf Jean Egger gemein­sam erprobt. Mit Künst­ler Klaus Scheu­rin­ger. Kos­ten: € 15/​Person für alle drei Ter­mi­ne. Anmel­dung erfor­der­lich unter +43 732 7070 3614 oder kunstvermittlung@​lentos.​at (alle Ter­mi­ne: 10.03., 24.03 und 14.04. jeweils 15:00h-17:00h)

15:00–17:00
Sa 25.03Lentos Ate­lier (AUS­GE­BUCHT)

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
So 26.03Öffent­li­che Füh­rung durch Jean Egger“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 30.03Öffent­li­che Füh­rung durch Jean Egger“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Do 30.03Werk­statt: Akt­zeich­nen zu Jean Egger“ (AUS­GE­BUCHT)

Ein Akt­mo­dell nimmt Posen in Refe­renz zu Bil­dern von Jean Egger ein. Der Künst­ler und Kunst­ver­mitt­ler Klaus Scheu­rin­ger unter­stützt Anfänger*innen und Fort­ge­schrit­te­ne beim Zeich­nen. Falls mög­lich, bit­te Zei­chen­block und wei­che Gra­phit­stif­te mit­brin­gen. Kos­ten pro Ter­min (ein­zeln buch­bar): € 6, Anmel­dung erfor­der­lich unter +43 732 7070 3614 oder kunstvermittlung@​lentos.​at

18:00–20:00
Sa 01.04Lentos Ate­lier

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
Sa 01.04Ate­lier für Alle

Das Ate­lier für Alle zwi­schen 0 und 99. Fami­li­en, alte Kin­der, jun­ge Erwach­se­ne, kin­di­sche Groß­el­tern und wei­se Freund*innen sind ein­ge­la­den quer durch die Genera­tio­nen gemein­sam künst­le­risch-krea­tiv aktiv zu werden

14:00–16:00
Sa 01.04Express Tour: Jean Egger“

This tour offers an insight into the Lentos. It loo­ks at the museum‘s histo­ry and collec­tion of art and inclu­des high­lights of the pre­sent spe­cial exhi­bi­ti­on. Lan­guage: Eng­lish, Ticket: 3€ plus admis­si­on, dura­ti­on: 45 minutes

16:00–16:45
Alle Veranstaltungen sehen

Video

#SneekPeek: Herbert & Joella Bayer

Kata­log zur Aus­stel­lung Ahoi Her­bert! Bay­er und die Moder­ne“ (08.05. – 02.08.09) erschie­nen im Ver­lag Biblio­thek der Pro­vinz. Mit Tex­ten von Eli­sa­beth Nowak-Thal­ler, Bern­hard Wid­der, Hard­co­ver, far­bi­ge Abbildungen

516 Sei­ten, deutsch

€ 48zum Shop

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu