Zum Hauptinhalt springen

Ster­ne
Kos­mi­sche Kunst von 1900 bis heute

bis
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018
  • Ausstellungsansicht, Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute, 2017-2018

Die unend­li­chen Wei­ten des Nacht­him­mels vor Augen, die schim­mern­den Ster­ne zum Grei­fen nah! Es gibt sie nicht mehr, die dunk­le Nacht, das elek­tri­sche Licht hat sie erobert. Gebäu­de, Plät­ze und Stra­ßen­zü­ge sind nachts hell erleuch­tet. Die Lich­ter der Groß­städ­te haben den Ster­nen­him­mel ver­drängt, nur mehr ansatz­wei­se lässt er sich wahr­neh­men. Licht­smog ent­zieht inzwi­schen einem Drit­tel der Welt­be­völ­ke­rung den Anblick der Milch­stra­ße, von Stern­schnup­pen und leuch­ten­den Kome­ten.

Die viel­fäl­ti­ge und medi­en­über­grei­fen­de Aus­stel­lung gibt Ein­bli­cke in das Ver­hält­nis des Men­schen zum bestirn­ten Him­mel, der Gegen­stand der For­schung, der Roman­tik, der Schick­sals­deu­tung jedoch auch von Bedro­hungs­sze­na­ri­en ist. Träu­me­risch, humor­voll, poe­tisch, aber auch iro­nisch loten die Künstler*innen des 20. und 21. Jahr­hun­derts die Bezie­hung des Men­schen zur Unend­lich­keit des Ster­nen­him­mels aus und set­zen sich mit dem Fun­keln der Ster­ne und des­sen gegen­wär­ti­gem Ver­lust auseinander.

Kura­to­rin­nen: Sabi­ne Fell­ner, Eli­sa­beth Nowak-Thal­ler
Aus­stel­lungs­ge­stal­tung: Sil­via Merlo

Video

Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute

Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu