Zum Hauptinhalt springen

VALIE EXPORT
Zeit und Gegenzeit

bis
  • Ausstellungsansicht, Valie Export. Zeit und Gegenzeit, 2010-2011
  • Ausstellungsansicht, Valie Export. Zeit und Gegenzeit, 2010-2011
  • Ausstellungsansicht, Valie Export. Zeit und Gegenzeit, 2010-2011
  • Ausstellungsansicht, Valie Export. Zeit und Gegenzeit, 2010-2011
  • Ausstellungsansicht, Valie Export. Zeit und Gegenzeit, 2010-2011
  • Ausstellungsansicht, Valie Export. Zeit und Gegenzeit, 2010-2011

Um die Aktua­li­tät und Bedeu­tung der künst­le­ri­schen Arbeit von VALIE EXPORT zu wür­di­gen, fin­den 2010/11 zwei gro­ße von Ange­li­ka Nol­lert kura­tier­te Aus­stel­lun­gen der Künst­le­rin statt: an ihrem Geburts­ort Linz sowie an ihrer Wir­kungs­stät­te Wien.


Der Fokus bei­der zeit­gleich geplan­ten Aus­stel­lun­gen im Lentos und im Bel­ve­de­re Wien liegt auf den Arbei­ten der Künst­le­rin aus den letz­ten 20 Jah­ren, die vor allem raum­grei­fen­de Instal­la­tio­nen umfas­sen. Aus­ge­hend von die­sen Wer­ken las­sen sich The­men ablei­ten, deren Inhal­te viel­fach auch auf frü­he­re Arte­fak­te ver­wei­sen, zu die­sen eine for­ma­le Ver­wandt­schaft besit­zen bzw. eine inhalt­li­che Fort­set­zung bedeu­ten. Die Ent­wick­lung und Wei­ter­ent­wick­lung der künst­le­ri­schen Moti­ve, ihre seman­ti­schen Ver­schie­bun­gen, ihr unter­schied­li­cher media­ler Cha­rak­ter sowie ihre Viel­zahl und Viel­falt sol­len in Wien und Linz adäquat prä­sen­tiert wer­den.
Dabei wer­den sich die grund­sätz­lich auto­no­men Aus­stel­lun­gen inhalt­lich ergän­zen und mit­ein­an­der ver­zah­nen, um das Werk VALIE EXPORT als mehr­di­men­sio­na­len und mul­ti­me­dia­len Raum erfahr­bar zu machen.

Die zwei Aus­stel­lun­gen wer­den ver­schie­de­ne moti­vi­sche Strän­ge prä­sen­tie­ren, so Arbei­ten zu Ver­let­zung und Gewalt, zum Bild der Frau sowie zu ihrer Ein­pas­sung, Modi­fi­ka­ti­on und Wand­lung durch Archi­tek­tur, Stadt oder Land­schaft, aber auch zur psy­chi­schen Ver­fasst­heit sowie zu irri­tie­ren­den Wahr­neh­mungs­wel­ten und sprach­li­chen Ausdrucksformen.


Bis heu­te wird die Künst­le­rin VALIE EXPORT trotz zahl­rei­cher Aus­stel­lun­gen im In- und Aus­land vor allem mit ihrem Früh­werk rezi­piert: Tapp und Tast­ki­no, Akti­ons­ho­se: Geni­tal­pa­nik oder die Body-Sign-Action ste­hen syn­onym für VALIE EXPORT und sind längst zu Iko­nen der Kunst­ge­schich­te geworden.


Es ist aber vor allem die gro­ße Leis­tung von VALIE EXPORT , in einer unge­heu­ren Viel­zahl und Viel­falt für die von ihr gewähl­ten Moti­ve immer wie­der aktu­el­le Inhal­te und eine neu­ar­ti­ge adäqua­te For­men­spra­che zu realisieren.


Die Video­ar­bei­ten und Video­in­stal­la­tio­nen, die Video‑, Film- und TV-Räu­me sowie die kon­zep­tu­el­le Foto­gra­fie prä­sen­tie­ren die The­men der künst­le­ri­schen Arbei­ten VALIE EXPORTS im Hin­blick auf die kon­se­quen­te Ver­wen­dung und vor allem auch auf die eige­ne Ent­wick­lung einer spe­zi­fi­schen media­len Sprache.


Die Aus­stel­lun­gen in Wien und Linz sol­len eine neue Per­spek­ti­ve auf das Oeu­vre VALIE EXPORTS ermög­li­chen, indem gera­de auch die ins­ge­samt weni­ger bekann­ten, viel­fach groß­for­ma­ti­gen und jün­ge­ren Arbei­ten prä­sen­tiert wer­den, um so einen ins­ge­samt grö­ße­ren Kon­text ihrer künst­le­ri­schen Arbeit zu ermöglichen.

Vide­os

Eröffnung VALIE EXPORT

Lentos 10 Shorts: VALIE EXPORT

Kata­log zur Aus­stel­lung im Bel­ve­de­re, Wien und im Lentos Kunst­mu­se­um Linz erschie­nen im Ver­lag der Buch­hand­lung Walt­her König. Agnes Hus­s­­lein-Arco, Ange­li­ka Nol­lert und Stel­la Rol­lig (Hrsg.), farb. Abbildungen


303 Sei­ten, deutsch/​englisch

38,50zum Shop

Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu