Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­kit: Prix Ars Electronica
4.9. bis 8.9.24

Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt – und bietet jährlich zukunftsweisende Einblicke in kreative Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Preisträger*innen erhalten eine Goldene Nica, bis zu 10.000 Euro Preisgeld und einen Auftritt beim Ars Electronica Festival in Linz. 2024 ist die Prix Ars Electronica Ausstellung erstmals im Lentos Kunstmuseum zu sehen.


Präsentiert werden herausragende Einreichungen der Kategorien New Animation Art und Interactive Art + sowie das Gewinnerprojekt des ersten AI in ART Award. Insgesamt sind es 13 Werke aufstrebender Medienkünstler*innen aus Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien, die im Zeitraum des Ars Electronica Festival von 4. bis 8. September im Lentos ausgestellt werden. Die Gewinner*innen der Kategorie u19–create your world sind in der POSTCITY zu finden.


Drei Highlights im Überblick:

Beatie Wolfes Visualisierung Smoke and Mirrors kontrastiert den Anstieg der Methankonzentration in der Atmosphäre mit Werbeslogans der Ölindustrie, Diane Cescutti verbindet mit der Installation Nosukaay traditionelle westafrikanische Webkunst, Mathematik sowie Computer und Washed Out „The Hardest Part des Filmemachers Paul Trillo demonstriert eindrücklich, wie kreativ Künstler*innen mit dem Text-zu-Video-Modell Sora von OpenAI arbeiten können.

Texte

Pressetext: Prix Ars Electronica 2024 (DE)

Herunterladen

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu