Forschungswerkstätten
Unsere Forschungswerkstätten sind ein Angebot des selbstforschenden Lernens. Wir nutzen die Sammlung und unsere jeweils aktuellen Sonderausstellungen als Forschungsraum, um ausgewählte künstlerische Verfahren und Positionen genauer zu durchdringen. Dabei ist unser Forschungsprozess selbst von künstlerischem Herangehen inspiriert: Durch kleine kreative Experimente, die wir gemeinsam ausprobieren, entstehen neue Formen des Wissens, des Verstehens, Erkennens und vor allem neue Forschungsfragen.
Spezielle Forschungswerkstätten zu Geschichte und Museum widmen sich auch der Frage, wie ein Museum als Institution funktioniert und wie seine Geschichte wirkt. Dieses Programm ermöglicht zudem einen Blick hinter die Kulissen von Kunst und Kunstbetrieb.
Alle unsere Forschungswerkstätten sind geeignet für 4. Klasse NMS, AHS & Oberstufe AHS, BHS und werden altersmäßig abgestimmt. Die Dauer der Forschungwerkstätten kann individuell zwischen 1 Stunde, 1,5 oder 2 Stunden gewählt werden.
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Forschungswerkstatt 1 Stunde | € 4,00 | |
Forschungswerkstatt 1,5 Stunden | € 5,00 | |
Forschungswerkstatt 2 Stunden | € 6,00 |
Forschungswerkstatt: Wie kommen Bilder ins Museum?
In Form von Imaginationsspielen beschäftigen wir uns mit der Verantwortung von Kunsthandel, KünstlerInnen und Politik im Nationalsozialismus und erarbeiten Begriffe der Museumsgeschichte wie „Raubkunst“, „Restitution“ und „entartete Kunst“.
Dauer individuell wählbar: 1 Stunde, 1,5 oder 2 Stunden
Forschungswerkstatt: Expressive Malerei
In diesem Schulprogramm erforschen und erproben wir expressive gegenständliche Malweisen in der Ausstellung, von der Farbwirkung bis zum Pinselstrich. Zur Ausstellung Jean Egger. Revolutionär der Moderne.
Dauer individuell wählbar: 1 Stunde, 1,5 oder 2 Stunden
Forschungswerkstatt: Weltveränderungscollagen
Wir stellen uns bei diesem Schulprogramm die Frage, was uns heute umtreibt, welche Themen uns beschäftigen, was endlich gesagt werden müsste und drücken dies mit Collagen aus verschiedenen Magazinen aus. Zu Anita Witek. Unvorhersehbare Ereignisse.
Dauer individuell wählbar: 1 Stunde, 1,5 oder 2 Stunden
Beratung & Buchung
Wir beraten Sie gerne, um ein passendes Programm für Ihre Gruppe auszuwählen bzw. zusammenzustellen. Schicken Sie eine Email an kunstvermittlung@lentos.at, Sie werden verlässlich zurückgerufen.
Wenn Sie das perfekte Programm für Ihre Gruppe bereits gefunden haben, können Sie unter +43 732 7070 3614 oder kassa@lentos.at Ihren Wunschtermin buchen.