Zum Hauptinhalt springen

Schüler*innenführungen & Kunstgespräche

Schüler*innenführungen und Kunst­ge­sprä­che für Schüler*innen sind immer gesprächs­of­fen und ori­en­tie­ren sich spe­zi­ell an Wis­sen­stand, Inter­es­sen und Bedürf­nis­sen der Schüler*innen sowie an den Bil­dungs­zie­len der jewei­li­gen Schulstufe. 


Bei Kunst­ge­sprä­chen“ ver­wen­den wir dar­über hin­aus spe­zi­ell ent­wi­ckel­te Metho­den (wie den Chi­ne­si­schen Korb“), um Schüler*innen einen Zugang zur Kunst der Moder­ne zu eröffnen.


Die Zeit­dau­er und die Schwer­punkt­set­zung einer Füh­rung oder eines Kunst­ge­sprächs kann von den Lehrer*innen gewählt und mit uns abge­spro­chen wer­den – ger­ne rich­ten wir uns hier nach Ihnen und ent­wi­ckeln gemein­sam mit Ihnen das pas­sen­de Angebot!

Preise
Kategorie Preis
Schüler*innenführung
1 Stunde
€ 4,00
Blitzlichtführung
30 Minuten
€ 3,00
Kunstgespräch
1, 5 Stunden
€ 5,00
Kunstgespräch
2 Stunden
€ 6,00
Preise gelten pro Schüler*innen, der Museumseintritt ist für Schüler*innen im Klassenverband frei, Begleitpersonen und Pädagog*innen Museumseintritt und Vermittlungsprogramm frei

Schüler*innenführung durch die aktu­el­len Ausstellungen | Für alle Schulstufen

Jede Schüler*innenführung im Lentos Kunst­mu­se­um ist gesprächs­ori­en­tiert und beinhal­tet zudem krea­ti­ve Momen­te, die es ermög­li­chen, einen eige­nen Zugang zur Kunst zu fin­den. Kunst­his­to­ri­sche, bio­gra­fi­sche und zeit­ge­schicht­li­che Infor­ma­tio­nen wer­den so dar­ge­bo­ten, dass die­se mit den Ideen der Schüler*innen in Ver­bin­dung tre­ten und ihre Kunst­be­trach­tung berei­chern können. 

Fra­gen, Erstau­nen, aber auch Ableh­nung sei­tens der Schüler*innen wer­den ernst genom­men und durch Ein­flech­ten von Infor­ma­tio­nen und neu­en Fra­ge­stel­lun­gen in einen pro­duk­ti­ven, inter­es­san­ten Dis­kurs über Kunst überführt. 

Ins­be­son­de­re für Volks­schu­len beinhal­ten Schüler*innenführungen krea­ti­ve, auch non-ver­ba­le und selbst­tä­ti­ge Akti­vi­tä­ten zu aus­ge­wähl­ten Räu­men oder Wer­ken. Die­se krea­ti­ven Inter­ven­tio­nen umfas­sen etwa das Erzäh­len von Geschich­ten, die freie Asso­zia­ti­on und Übun­gen des genau­en Schau­ens, eige­ne krea­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Kunst durch ver­schie­de­ne künst­le­risch-rät­sel­haf­te Mate­ria­li­en sowie Ele­men­te des Spie­lens und der Performance.

Schüler*innenführung zur Archi­tek­tur | Für alle Schulstufen

Die Archi­tek­tur des Lentos ist sehr mar­kant und in ihrer Beson­der­heit eine genaue­re Erkun­dung wert! Bei einer Archi­tek­tur­füh­rung für Schüler*innen schau­en wir uns das Lentos von allen Sei­ten (auch von außen) genau an und erkun­den die Wir­kungs­wei­se sei­ner Räu­me auf ver­schie­de­nen Ebe­nen, indem wir z.B. aus­pro­bie­ren, wie das Lentos klingt, wel­che Bewe­gungs­wei­sen hier mög­lich sind und wie das Muse­um mit der Welt kommuniziert.

Blitzlichtführung und Kunstgespräche zu ausgewählten Fragestellungen | Für alle Schulstufen

Blitz­licht­füh­run­gen dau­ern ca. eine hal­be Stun­de (oder kür­zer) und eig­nen sich für jene Schul­klas­sen, die ent­we­der kei­ne Zeit für län­ger Exkur­sio­nen haben oder einen klei­nen Impuls vor dem eige­nen Rund­gang wünschen. 

Blitz­lich­ter kön­nen aber auch zu sehr spe­zi­el­len Fra­ge­stel­lun­gen durch­ge­führt wer­den, etwa zu einer künst­le­ri­schen Posi­ti­on, einer Stil­rich­tung oder einer Bio­gra­fie. Damit eig­nen sie sich auch zur Matur­avor­be­rei­tung und als VWA Inputs. 

Kunstgespräche (...Mit dem chinesischen Korb...) | Unterstufe & Oberstufe

Kunst­ge­sprä­che beru­hen auf sorg­fäl­tig kon­zi­pier­ten metho­di­schen Ein­stie­gen. Sie ermög­li­chen es auch unge­üb­ten Museumsbesucher*innen, sich einen selbst­stän­di­gen Zugang zur Kunst der Moder­ne und der Gegen­wart zu erschlie­ßen. Metho­den wie der chi­ne­si­sche Korb“ beru­hen auf Asso­zia­tio­nen und der Ver­knüp­fung von Kunst mit eige­nen Lebens­wel­ten oder eige­nen Gedan­ken. Die Schüler*innen wäh­len dabei ein­zel­ne Arbei­ten aus, die wir dann gemein­sam genau­er betrach­ten. Kunst­ge­sprä­che beinhal­ten Pha­sen des eige­nen Erkun­dens und sol­che des gemein­sa­men Betrach­tens und Spre­chens eben­so wie Situa­tio­nen der frei­en Asso­zia­ti­on und des Ein­we­bens von Information.

Bera­tung & Buchung

Wir bera­ten Sie ger­ne, um ein pas­sen­des Pro­gramm für Ihre Grup­pe aus­zu­wäh­len bzw. zusam­men­zu­stel­len. Schi­cken Sie eine Email an kunstvermittlung@​lentos.​at, Sie wer­den ver­läss­lich zurückgerufen.


Wenn Sie das per­fek­te Pro­gramm für Ihre Grup­pe bereits gefun­den haben, kön­nen Sie unter +43 732 7070 3614 oder kassa@​lentos.​at Ihren Wunsch­ter­min buchen.


Wir bit­ten Sie, uns Ihren Wunsch­ter­min min­des­tens 14 Tage zuvor bekannt zu geben!


Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu