Zum Hauptinhalt springen

Mäd­chen* sein!?

Die Aus­stel­lung Mädchen*sein!? Vom Tafel­bild zu Social Media zeigt,wie Künstler:innen über Jahr­hun­der­te hin­weg Vor­stel­lun­gen von Weib­lich­keit, Jugend und Erwach­sen­wer­den geprägt haben. Sie ver­bin­det his­to­ri­sche Dar­stel­lun­gen mit zeit­ge­nös­si­schen Posi­tio­nen, die The­men wie Kör­per, Iden­ti­tät, Zuge­hö­rig­keit und gesell­schaft­li­che Erwar­tun­gen neu ver­han­deln. 

Für Schul­klas­sen bie­tet die Aus­stel­lung einen viel­sei­ti­gen Zugang zu Fra­gen von Selbst- und Fremd­wahr­neh­mung. Sie lädt dazu ein, die eige­ne Per­spek­ti­ve ein­zu­brin­gen, über Rol­len­bil­der ins Gespräch zu kom­men und das Ver­hält­nis zwi­schen Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart kri­tisch zu betrach­ten.

Unse­re Ver­mitt­lungs­for­ma­te laden dazu ein, die The­men der Aus­stel­lung gemein­sam zu erkun­den und eig­nen sich neben dem Kunst­un­ter­richt auch für Deutsch, Religion/​Ethik und Poli­ti­sche Bildung.

Alle unse­re For­schungs­werk­stät­ten wer­den alters­mä­ßig abge­stimmt. Die Dau­er der For­schungs-/Zei­chen­werk­stät­ten kann indi­vi­du­ell zwi­schen 1 Stun­de, 1,5 oder 2 Stun­den gewählt wer­den.

 

Preise
Kategorie Preis
Forschungs-/Zeichenwerkstatt
1 Stunde
€ 4,00
Forschungs-/Zeichenwerkstatt
1,5 Stunden
€ 5,00
Forschungs-/Zeichenwerkstatt
2 Stunden
€ 6,00
Preis pro Schüler*in

For­schungs­werk­statt: Mäd­chen* sein

zu Mäd­chen* sein!?
 

Was heißt es, als Mäd­chen oder Bub gese­hen zu wer­den – oder sich nicht ein­ord­nen zu wol­len? Wie prä­gen sol­che Rol­len ges­tern, heu­te und anders­wo das Leben? Mit Kunst erfor­schen wir Iden­ti­tät, Gesell­schaft und die Fra­gen, die Mäd­chen heu­te bewe­gen.

Geeig­net ab der 8. Schul­stu­fe
Dau­er indi­vi­du­ell wähl­bar: 1 Stun­de, 1,5 oder 2 Stunden

Zei­chen­werk­statt: Ich*Du*Er*Sie*Es

zu Mäd­chen* sein!?
 

Wir bege­ben uns gemein­sam auf Erkun­dung durch die Aus­stel­lung und unse­re eige­ne Gefühls­welt! Zei­chen­stift und Kunst­wer­ke inspi­rie­ren uns zu neu­en Sicht­wei­sen. Spielt Mädchen-sein“/ Jun­ge-sein“ dabei eine Rol­le?

Geeig­net für die 1. bis 8. Schul­stu­fe
Dau­er indi­vi­du­ell wähl­bar: 1 Stun­de, 1,5 oder 2 Stunden

Das Zim­mer 

zu Mäd­chen* sein!?
 

Das Zim­mer ist ein offe­ner Raum in der Aus­stel­lung – zum Ver­wei­len, Lesen, Schrei­ben, Zeich­nen, Den­ken – auch Dis­ku­tie­ren und Mitgestalten. 

An aus­ge­wähl­ten Don­ners­tag­aben­den wird Das Zim­mer zu einem Ort für Begeg­nung und Aus­tausch. Gemein­sam mit Gäs­ten aus Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Akti­vis­mus, Kunst und Jugend­li­chen spre­chen wir über The­men und Fra­gen rund ums Mäd­chen* sein“, erkun­den die Aus­stel­lung und unse­re eige­nen Sicht­wei­sen. Vie­le der For­ma­te sind von Jugend­li­chen mit­ent­wi­ckelt oder in Koope­ra­ti­on mit Jugend­in­itia­ti­ven ent­stan­den – eine Form von nie­der­schwel­li­ger Wei­ter­bil­dung, die Räu­me für gemein­sa­mes Ler­nen und Gestal­ten eröff­net.

Alle Ter­mi­ne sind – nach Vor­anmel­dung – auch mit der gesam­ten Klas­se besuch­bar. Das Zim­mer kann bei einem Aus­stel­lungs­be­such auch ohne gebuch­tes Ver­mitt­lungs­pro­gramm genutzt werden.

Bera­tung & Buchung

Wir bera­ten Sie ger­ne, um ein pas­sen­des Pro­gramm für Ihre Grup­pe aus­zu­wäh­len bzw. zusam­men­zu­stel­len. Schi­cken Sie eine Email an kunstvermittlung@​lentos.​at, Sie wer­den ver­läss­lich zurückgerufen.


Wenn Sie das per­fek­te Pro­gramm für Ihre Grup­pe bereits gefun­den haben, kön­nen Sie unter +43 732 7070 3614 oder kassa@​lentos.​at Ihren Wunsch­ter­min buchen.


Wir bit­ten Sie, uns Ihren Wunsch­ter­min min­des­tens 14 Tage zuvor bekannt zu geben!

Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu