Zum Hauptinhalt springen

Die Rei­se der Bilder
Hit­lers Kul­tur­po­li­tik, Kunst­han­del und Ein­la­ge­run­gen in der NS-Zeit im Salzkammergut

bis
  • Ausstellungsansicht, Reise der Bilder, 2024
  • Ausstellungsansicht, Reise der Bilder, 2024
  • Ausstellungsansicht, Reise der Bilder, 2024
  • Ausstellungsansicht, Reise der Bilder. Hitlers Kulturpolitik, Kunsthandel und Einlagerungen in der NS-Zeit im Salzkammergut, 2024

Das Salz­kam­mer­gut war wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs wie kei­ne ande­re Regi­on in Öster­reich Umschlag­platz und Ber­gungs­ort von bedeu­ten­den Kunst­wer­ken der euro­päi­schen Kunst­ge­schich­te, dar­un­ter auch NS-Raub­kunst. Nach ers­ten Bom­bar­die­run­gen wur­den Expo­na­te für Adolf Hit­lers Füh­rer­mu­se­um“ und Wer­ke der Münch­ner Kunst­samm­lung Schack im Alt­aus­seer Salz­berg­werk sowie in Not­de­pots, wie Gast­häu­sern und Kir­chen ein­ge­la­gert. Auch die öster­rei­chi­schen Muse­en nutz­ten 1944/45 ein Berg­werk, den Kai­ser-Franz-Josef-Erb­stol­len in Lauf­fen bei Bad Ischl, als Bergungsort.


Die Schau prä­sen­tiert über 80 Gemäl­de und Objek­te, die wäh­rend der Kriegs­jah­re im Salz­kam­mer­gut gesam­melt, gela­gert, gebor­gen und geret­tet wur­den. Alles Leih­ga­ben aus öffent­li­chen Muse­en, deren aktu­el­le und his­to­ri­sche Besitz­ver­hält­nis­se in der Aus­stel­lung doku­men­tiert wer­den. Dar­un­ter eini­ge, die von den Nazis geraubt und spä­ter wie­der an ihre Besitzer*innen zurück­ge­ge­ben wur­den sowie Kunst­wer­ke, deren Her­kunft Gegen­stand fort­wäh­ren­der Pro­ve­ni­enz­for­schung ist.

Meis­ter­wer­ke vom 8. bis 20. Jahr­hun­dert u.a. von Arnold Böck­lin, Goya, Edvard Munch, Lovis Corinth, Jacob van Ruis­da­el, Antho­nis van Dyck, Gio­van­ni Bat­tis­ta Tie­po­lo, Max Lie­ber­mann, Jakob Jor­daens, Tizi­an, Moritz von Schwind und Fer­di­nand Georg Wald­mül­ler sowie ein his­to­ri­sches Modell des Gen­ter Altars erzäh­len die Geschich­ten ihrer Irr­fahr­ten. In einer Film­in­stal­la­ti­on doku­men­tie­ren Nico­le Six und Paul Petrit­sch, die in der his­to­ri­schen Erzäh­lung vor­kom­men­den Orte und das Zustan­de­kom­men der Aus­stel­lung im Lentos. Mit der kri­ti­schen Inter­ven­ti­on Rui­nen­wert der Künst­le­rin Hen­ri­ke Nau­mann wird die Aus­stel­lung um eine wei­te­re zeit­ge­nös­si­sche Posi­ti­on ergänzt.

Kura­to­rin: Eli­sa­beth Nowak-Thal­ler
Co-Kura­to­rin: Bir­git Schwarz
Film­in­stal­la­ti­on und Aus­stel­lungs­dis­play: Nico­le Six und Paul Petrit­sch
Inter­ven­ti­on: Hen­ri­ke Naumann

Ein Pro­jekt in Zusam­men­ar­beit mit der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas Bad Ischl Salz­kam­mer­gut 2024

Zur Aus­stel­lung erscheint eine Publi­ka­ti­on im Hirm­er Ver­lag, Mün­chen. Mit Tex­ten von u. a. Maria Alt­rich­ter, Andrea Bam­bi, Annett Bütt­ner, Alex­an­dra Cedri­no, Wolf­gang G. Eckel, Gre­go­ry Hahn, Karo­li­na Hyży, Micha­el John, Mari­et­ta Kes­t­ing, Bir­git Kirch­mayr, Moni­ka Löscher, Eli­sa­beth Nowak-Thal­ler, Her­bert W. Rott, Anna Schnei­der, Bir­git Schwarz, Franz Smo­la, San­dra Syko­ra und Ste­fa­nie Wilson.

Deutsch, 368 Seiten

€ 39zum Shop

Publi­ka­ti­on – Tex­te in eng­li­scher Sprache

Hier steht eine Über­set­zung des Kata­logs zur Aus­stel­lung Die Rei­se der Bil­der als PDF zum Down­load zur Verfügung.


Down­load PDF

Wei­te­re Aus­stel­lun­gen im Salzkammergut

Das Lentos Kunst­mu­se­um Linz war unter dem über­grei­fen­den Titel Die Rei­se der Bil­der noch mit zwei wei­te­ren Aus­stel­lun­gen an der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas Bad Ischl Salz­kam­mer­gut 2024 betei­ligt. Die­se Aus­stel­lun­gen fan­den nicht im Lentos Kunst­mu­se­um Linz statt. 


Wolf­gang Gur­litt. Kunst­händ­ler und Pro­fi­teur in Bad Aus­see
28.3. bis 3.11.24
Ort: Kam­mer­hof­mu­se­um, Bad Aussee

Facet­ten­reich wird Wolf­gang Gur­litts (1888 – 1965) beweg­te Bio­gra­fie und die Quer­ver­bin­dun­gen zwi­schen sei­ner Samm­lung, dem Lentos und dem Salz­kam­mer­gut beleuch­tet.
Mehr dazu

Das Leben der Din­ge. Geraubt – ver­schleppt – geret­tet
27.4. bis 1.9.24
Ort: Altes Markt­rich­ter­haus, Lauffen

Die Aus­stel­lung ver­han­delt anhand zeit­ge­nös­si­scher künst­le­ri­scher Posi­tio­nen das Schick­sal von Kunst­wer­ken und Arte­fak­ten zwi­schen Raub, Ver­schlep­pung, Resti­tu­ti­on und Rekon­struk­ti­on.
Mehr dazu

#SneakPeek: Die Reise der Bilder

Lentos & Kulturhauptstadt 2024 – Linz, Lauffen, Bad Aussee

Mit Unterstützung von

Newsletter

Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu