Zum Hauptinhalt springen
Nebel Franz, Zwei Männer und Reh , 21.1.1967

Wachs­krei­de­zeich­nung auf Papier

Im Bild­vor­der­grund äst ein Reh auf wei­ter Flur. Zwei Män­ner spa­zie­ren über einen dunk­len Acker. Ein blau beschat­te­ter Weg führt an der Sze­ne­rie vor­bei in den Bild­hin­ter­grund, wo er ein klei­nes gel­bes Haus umfängt. Die­ses wirkt wie ein Boot, das einen klei­nen Bach hinunterschippert.

Die Zeich­nung glie­dert sich in meh­re­re bild­flä­chen­par­al­le­le Zonen auf: das gel­be Feld mit dem Reh, der schwar­ze Strei­fen mit den zwei im Pro­fil dar­ge­stell­ten Män­nern, die grü­ne Zone mit Haus und Bäu­men. Die Phy­sio­gno­mie der bei­den Prot­ago­nis­ten ist klar erkenn­bar. Sie schei­nen auf­merk­sam das Vogel­haus am Baum zu betrach­ten. Ihr Gesichts­aus­druck ist bei­na­he schon über­trie­ben deut­lich dar­ge­stellt, wodurch die Zeich­nung einen kari­kie­ren­den Bei­geschmack bekommt. Die Klei­dung der Män­ner ist in dunk­len Farb­tö­nen gehal­ten und ver­bin­det sich mit dem gleich­far­bi­gen Boden­stück sowie den Bäu­men. Im Fak­tor der Ähn­lich­keit ver­bin­den sich die schwar­ze Pflan­ze im Bild­vor­der­grund, das Geweih des Rehs und die aus­la­den­den Äste und Zwei­ge der zwei kah­len Bäu­me. Das Auge wird dadurch in einem sak­ka­di­schen – also ruck­ar­ti­gen – Mus­ter durch die Kom­po­si­ti­on geführt. Da das Grö­ßen­ge­fäl­le vom Reh bis zum Haus etwas über­zo­gen ist, wird die Räum­lich­keits­wir­kung stark beeinträchtigt.


Der Weg bil­det eine domi­nan­te Bild­schrä­ge. Er zer­teilt die Dar­stel­lung in zwei annä­hernd gleich gro­ße recht­win­ke­li­ge Drei­ecke. Das mäch­ti­ge blaue Band des Weges wirkt wie ein Fluss. Es ver­bin­det sich mit dem Blau des Him­mels, wodurch die Kom­po­si­ti­on in die Flä­che zurück­ge­bun­den wird. Anstatt einen räum­li­chen Ein­druck zu erzie­len, kippt die Dar­stel­lung in ein Oben und Unten im Sin­ne einer auf­ge­klapp­ten Per­spek­ti­ve. Die ein­zel­nen bild­flä­chen­par­al­le­len Ebe­nen inter­agie­ren zudem nicht mit­ein­an­der, sodass die Kom­po­si­ti­on in drei waa­ge­recht über­ein­an­der­ge­staf­fel­te Strei­fen zer­fällt. Dadurch ähnelt die Zeich­nung einem Comic­strip, der meh­re­re par­al­lel lau­fen­de Hand­lungs­strän­ge schildert.


Franz Nebels Zeich­nung wird der Art brut zuge­rech­net. Als der 51 Jah­re alt Mann die­ses Blatt anfer­tig­te, war er bereits zum drit­ten Mal auf­grund einer psy­chi­schen Erkran­kung im Lan­des­kran­ken­haus für Psych­ia­trie in Klos­ter­neu­burg sta­tio­niert. Der dama­li­ge Lei­ter der Kran­ken­an­stalt, DDr. Leo Nav­ra­til, ver­wen­de­te die Zeich­nun­gen sei­ner Pati­en­ten als Medi­um der Dia­gno­se. Er beob­ach­te­te die Erkrank­ten wäh­rend des Zeich­nens und ver­such­te, anhand ihres Schaf­fens­pro­zes­ses und der dar­aus ent­stan­de­nen Bil­der auf die geis­ti­ge Ver­fasst­heit sei­ner Pati­en­ten zu schlie­ßen. Spä­ter kamen die Zeich­nun­gen als Kon­vo­lut an die Neue Gale­rie der Stadt Linz, die sich ihrer­seits dazu ver­pflich­te­te, sie in wech­seln­der Hän­gung als Dau­er­aus­stel­lung dem Lin­zer Publi­kum näherzubringen.


Art-brut-Zeich­nun­gen erfreu­ten sich bereits ab den 1950er-Jah­ren einer stei­gen­den Beliebt­heit. Man schätz­te an ihnen die gro­ße Expres­si­vi­tät und den ori­gi­nä­ren Stil, der sich auf kei­ner­lei Vor­bil­der zurück­füh­ren ließ. Die Künst­ler­grup­pe COBRA, zu der unter ande­rem Karel Appel, Corn­eil­le, Asger Jorn und Pierre Alechin­sky gehör­ten, sowie auch Arnulf Rai­ner haben sich dezi­diert mit den Arbei­ten von Außen­sei­tern, Kin­dern und Men­schen mit Han­di­cap auseinandergesetzt.


In der Zeich­nung Franz Nebels fällt die gro­ße Leucht­kraft der Far­ben auf. Die­se wur­de durch Kom­ple­men­tär­kon­tras­te (z. B. zwi­schen Gelb und Blau) erreicht. Die for­ma­le Kom­po­si­ti­on führt durch Sti­li­sie­rung, Defor­ma­ti­on (kari­kie­ren­de Phy­sio­gno­mien) und durch die farb­li­chen und for­ma­len Bezie­hun­gen der ein­zel­nen Seh­din­ge unter­ein­an­der zu einem gestei­ger­ten Aus­druck im Bild. Dadurch erweckt das Bild die Auf­merk­sam­keit der Betrach­ten­den. Es lässt uns die Fra­ge stel­len, wes­halb die bei­den Spa­zier­gän­ger nicht das Reh beob­ach­ten, son­dern sich lie­ber dem Vogel­haus zuwen­den. Oder umge­kehrt: Wes­halb flüch­tet das scheue Tier nicht beim Her­an­na­hen der Men­schen? An die­sen Fra­gen schei­den sich die Natur­wirk­lich­keit und die dem Bild zugrun­de lie­gen­de Wirk­lich­keit. In die­ser Bild­rea­li­tät“ tritt die Logik der Natur­ge­set­ze zuguns­ten for­ma­l­äs­the­ti­scher Kri­te­ri­en der Bild­au­to­no­mie ohne wei­te­ren Erklä­rungs­be­darf in den Hintergrund.

Art brut

Bezeich­nung, die der Maler Jean Dubuf­fet für die spon­ta­nen, unre­flek­tier­ten, aus dem Unbe­wuss­ten sich näh­ren­den künst­le­ri­schen Aus­drucks­for­men von Geis­tes­kran­ken, Kin­dern oder Lai­en­ma­lern fand. Die­se dem pro­fes­sio­nel­len Stil­wil­len des Künst­lers ent­ge­gen­ge­setz­ten, anti-künst­le­ri­schen‘ Aus­drucks­for­men der Art brut, die Dubuf­fet jedoch als schöp­fe­ri­sche, wah­re Kunst aner­kann­te und pro­kla­mier­te, hat er sel­ber als bewuss­te Stil­ele­men­te in sei­ne eige­ne Arbeit über­nom­men. Sie wur­den von vie­len Künst­lern auf­ge­grif­fen.“1

Cobra

Die Künst­ler-Grup­pe Cobra‘ wur­de 1948 in Paris gegrün­det und bestand bis 1951. Der Name Cobra lei­tet sich ab aus den Anfangs­buch­sta­ben der Städ­te Kopen­ha­gen, der Hei­mat des Dänen Asger Jorn, sowie Brüs­sel für die Bel­gi­er Corn­eil­le und Alechin­sky und Ams­ter­dam für die Hol­län­der Karel Appel und Con­stant. Die Cobra-Künst­ler prak­ti­zier­ten eine infor­mel­le Mal­wei­se, die Ele­men­te der Volks­kunst, der Kunst der Pri­mi­ti­ven und der Art brut zu einem eigen­wil­li­gen spon­ta­nen Stil ver­ar­bei­te­te. Cobra‘ woll­te – in Anglei­chung an die Ten­den­zen des Abs­trak­ten Expres­sio­nis­mus – die Ima­gi­na­ti­on des Unter­be­wuss­ten ohne die Zen­sur des reflek­tie­ren­den Intel­lekts direkt ins Bild umset­zen.“2

Pro­ve­ni­enz

Die Wachs­krei­de­zeich­nung ging als Stif­tung des Gug­gin­ger Arz­tes Leo Nav­ra­til im Jahr 1980 in den Muse­ums­be­stand über.

Bio­gra­fie

1916:

gebo­ren in Niederösterreich
Besuch der Volksschule
Nach dem Schul­ab­schluss wur­de Franz Nebel Landwirt.

1938 – 1945:

Nebel war Sol­dat. Er brach­te es bis zum Unteroffizier.
Franz Nebel hei­ra­te­te und hat­te zwei Kinder.

1950:

Erkran­kung an einem orga­ni­schen Gehirn­lei­den, aus dem eine para­no­id-hal­lu­zi­na­to­ri­sche Psy­cho­se hervorging
Drei Auf­ent­hal­te im Lan­des­kran­ken­haus Gugging

1966/1967:

wäh­rend des drit­ten Auf­ent­halts ent­stan­den meh­re­re Wachs­krei­de­zeich­nun­gen im Krankenhaus

ab 1968:

Nebel lebt in einem Pflegeheim
Er ver­starb nach 1975.

Lite­ra­tur

Otto Breicha (Hg.), Der Him­mel Elle­no. Zustands­ge­bun­de­ne Kunst. Zeich­nun­gen und Male­rei­en aus dem Nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­kran­ken­haus für Psych­ia­trie und Neu­ro­lo­gie Klos­ter­neu­burg, Aus­stel­lungs­ka­ta­log, Kul­tur­haus der Stadt Graz, Neue Gale­rie der Stadt Linz, Graz 1975.

Leo Nav­ra­til, Die Künst­ler aus Gug­ging, Wien – Ber­lin 1983.

Samm­lung Leo Nav­ra­til. Arbei­ten aus dem Nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­kran­ken­haus für Psych­ia­trie und Neu­ro­lo­gie Klos­ter­neu­burg, Aus­stel­lungs­ka­ta­log, Neue Gale­rie der Stadt Linz – Wolf­gang Gur­litt Muse­um, Linz 1980.

  1. DuMonts Kunstlexikon des 20. Jahrhunderts. Künstler, Stile und Begriffe, hg. v. Karin Thomas, Köln 2000, S. 29.
  2. Ebd., S. 86.

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu