Zum Hauptinhalt springen

Aktu­el­le Ausstellungen

Die Sammlung

  • Heimo Zobernig, Ohne Titel, 2017
  • Gustav Klimt, Frauenkopf, 1917
  • Gabriele Muenter, Der blaue See, 1954
  • Maria Lassnig, Selbstbildnis mit Telefon, 1973
  • Lovis Corinth, Bildnis Wolfgang Gurlitt, 1917
  • Oskar Kokoschka, Die Freunde, 1917/18
  • Valie Export, Identitätstransfer III, 2000 (1968)
  • Andy Warhol, Marilyn, 1967

Die Sammlung ist das Herzstück und die Seele unseres Museums. Grundgedanke der Präsentation ist eine chronologische Abfolge, die es ermöglicht, die wichtigsten Bewegungen und Stile der Kunstgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart im Original kennen zu lernen. Zusätzlich legen wir den Fokus auf Künstler*innen, die eine besondere Beziehung zu Linz und zum Lentos haben, wie VALIE EXPORT und Herbert Bayer. Kunstgeschichte ist nichts Statisches, im Gegenteil, der Kanon wird immer wieder neu geschrieben und so kommt es laufend zu Neubewertungen und Wiederentdeckungen. So wird das Museum zum Instrument für das Erleben und Verstehen der Kunstgeschichte und führt hin zu den Wechselausstellungen, die sich vorwiegend der aktuellen Kunst widmen. Die Neuaufstellung der Sammlung wurde 2018 schrittweise von Museumsdirektorin Hemma Schmutz gemeinsam mit ihrem Team vorgenommen.

Georg Pinteritsch

  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Georg Pinteritsch, oil (empty), vinegar, salt (empty), 2023
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Georg Pinteritsch, Die Flötenspielerin, 2025
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Georg Pinteritsch, Erdapfel-Acker, 2025
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Ausstellungsansicht Georg Pinteritsch
  • Georg Pinteritsch, Plastikflasche, 2025
  • Georg Pinteritsch, Foto: Ruth Größwang , 2025
  • Georg Pinteritsch, Militärkunst mit Blumenrahmen, 2022

bis

Das Lentos präsentiert die erste museale Einzelausstellung des österreichischen Künstlers Georg Pinteritsch (*1986). Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine unverkennbare Bildsprache aus: Kunstgeschichtliche Symbolik, christliche Ikonografie und Versatzstücke unserer visuellen Alltagskultur verweben sich zu surreal anmutenden Erzählungen. Grundlegende Themen des Menschseins stehen dabei im Mittelpunkt und eröffnen intime Bildräume, in denen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf komplexe Weise zueinander finden.

Mädchen* sein!?

  • Muntean/Rosenblum, Untitled (In the world we …), 2003
  • Borjana Ventzislavova, aus der Serie „Me, You and Them. No one is secure“, 2008
  • Dwora Fried, Big Red Riding Hood, 2018
  • Rosa Rendl, Never Tired, 2015
  • Pablo Picasso, Jeune fille espagnole devant la mer, 1901
  • Isa Schieche, Filmstill Essayfilm - Dirty Care, 2024
  • Elisabeth von Samsonow, Miss Fortune, 1998
  • Eugenie Breithut-Munk, Kindertanz, 1905
  • Ceija Stojka, Selbstporträt mit tätowierter KZ-Nummer, um 2000
  • Alfredo Barsuglia, Mädchen mit Schere, 2006
  • Anna Breit, Emma und Debra, aus der Serie „Teens (in their rooms)“, 2021

bis

Was bewegt Mädchen* aktuell und welche Rollenbilder werden uns aus der Vergangenheit überliefert? Die zeitgenössische Kunst verhandelt Mädchen*bilder häufig in sozial motivierten Themen: Coming of Age, Selbstoptimierungstendenzen – nicht selten in Wechselwirkung mit Social Medias – fluide Geschlechter, Themen der Diversität, Interkulturalität und Inklusion.

Newsletter

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

T +43 (0) 732 7070 3600
E info@lentos.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu