Zum Hauptinhalt springen

Haus-Rucker-Co
Atemzonen

bis

Zur Ausstellung

Die Stadt Linz erhält für das Lentos mit der Samm­lung Erwin Hau­ser“ ein früh­zei­ti­ges Weih­nachts­ge­schenk im Schätz­wert von 16,5 Mil­lio­nen Euro. Die beacht­li­che Kunst­samm­lung, die ein umfas­sen­des Abbild der öster­rei­chi­schen Kunst­ge­schich­te gibt und zahl­rei­che Posi­tio­nen von inter­na­tio­nal renom­mier­ten Künstler*innen wie Hele­ne Fun­ke, Anton Kolig oder Hei­mo Zober­nig beinhal­tet, bedeu­tet für das Lin­zer Muse­um die größ­te Erwei­te­rung der Samm­lung seit 1953.

Date Titel Time
So 10.12Öffent­li­che Füh­rung durch Frem­de“

Jeden 2. Sonn­tag im Monat. Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

15:00–16:00
So 10.12Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 12.12Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“ und Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Do 14.12Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

18:00–19:00
Do 14.12Iden­ti­tät ver­spie­len: Refle­xi­ons- und Dis­kus­si­ons­run­de zu Frem­de“

Eine Refle­xi­on der Aus­stel­lungs­be­grif­fe Frem­de“, Iden­ti­tät“ und Kul­tur“ mit­tels gemein­sa­mer Text­lek­tü­re, Kunst­be­trach­tung und krea­tiv-kri­ti­schen Inputs gela­den­der Gäs­te. Am Schluss stel­len wir Denk­bot­schaf­ten“ für ande­re Besucher*innen her. Beim letz­ten Ter­min: Lec­tu­re Per­for­mance der Stu­die­ren­den der Kunst­uni­ver­si­tät, BA Kul­tur­wis­sen­schaf­ten und MA Medien-& Kunst­theo­rien. Die Ter­mi­ne kön­nen ein­zeln oder als Serie besucht wer­den. Nur Museumseintritt. 

18:00–20:00
Fr 15.12Akt­zeich­nen im Lentos Kunstmuseum

Das Lentos nutzt die inspi­rie­ren­de Umge­bung des Kunst­mu­se­ums, um einen fünf­tei­li­gen Kurs in der klas­si­schen Dis­zi­plin des Akt­zeich­nen“ nach Model­len anzu­bie­ten – für alle die Lust am Aus­pro­bie­ren haben, die ihre Tech­ni­ken ver­fei­nern wol­len und alle die es als New­co­mer“ ver­su­chen möch­ten. Im Mit­tel­punkt steht das prak­ti­sche Zeich­nen vor einem Modell unter Anlei­tung des Künst­lers Klaus Scheu­rin­ger. Dau­er 120 Minu­ten, Kos­ten pro Ter­min (ein­zeln buch­bar) € 8,- , Anmel­dung erfor­der­lich unter T +43 732 7070 3614 oder online. 

16:00–18:00
Sa 16.12Lentos Ate­lier (Ausgebucht)

Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 6 und 12 Jah­ren haben im Lentos Ate­lier die Mög­lich­keit, Kunst­wer­ke zu ent­de­cken, krea­tiv zu arbei­ten und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken auszuprobieren. 

10:00–12:00
Sa 16.12Ate­lier für Alle (Ausgebucht)

Das Ate­lier für Alle zwi­schen 0 und 99. Fami­li­en, alte Kin­der, jun­ge Erwach­se­ne, kin­di­sche Groß­el­tern und wei­se Freund*innen sind ein­ge­la­den quer durch die Genera­tio­nen gemein­sam künst­le­risch-krea­tiv aktiv zu werden

14:00–16:00
So 17.12Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Di 19.12Öffent­li­che Füh­rung durch Haus-Rucker-Co“ und Die Sammlung“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

16:00–17:00
Alle Veranstaltungen sehen

Lentos Digital

#SneakPeek: Haus-Rucker-Co

#SneakPeek: Fremde. Über den künstlerischen Zugang

Katalog: Haus-Rucker-Co

Zum Shop

Katalogheft: Fremde

Zum Shop

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu